Mutmacherinnen erzählten ihre Geschichten bei Frauen auf dem Weg 2023 in der IHK Potsdam
25. Juli 2023
SAVE THE DATE: Nächste Veranstaltung "Frauen auf dem Weg" am 14. März 2024.
-----------------------------------------------------------------
Immer mehr Frauen entscheiden sich für den Weg in die Selbstständigkeit. Vor allem für Frauen mit Kindern stellt die Selbstständigkeit einen Weg dar, um in die Erwerbstätigkeit zurückzukehren.
Um noch mehr Frauen zu ermutigen, sich beruflich zu verwirklichen, lud die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt am 16. März 2023 zur Veranstaltung „Frauen auf dem Weg“ in den Havel-Saal der IHK Potsdam ein. Mehr als 130 Gäste sind der Einladung gefolgt.
Starke Frauen erzählen ihre Geschichten
Frau Dr. Amanda Palenberg vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam eröffnete gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam, Ina Hänsel, die Veranstaltung.
Vor der ersten Talkrunde stellte Bauchrednerin Luise Fuhr gemeinsam mit ihrer Monsterpuppe ihre Gründungsgeschichte vor und sorgte für große Begeisterung und lachende Gesichter.
Im anschließenden Fishbowl-Talk berichteten Gründerinnen und Unternehmerinnen sowie Frauen in Führungspositionen von ihren persönlichen Erfahrungen und verrieten, wie sie ihre individuellen Stärken nutzen und Entscheidungen bewusst treffen.
Beim Workshop „Chance my mind – Entscheide weiblich. Löse intuitiv“ erhielten die Teilnehmenden einen Einblick, die eigenen Potenziale kennenzulernen sowie Eigen- und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Im Talk „Mompreneur – Selbstständig mit Kind!?“ erzählten erfolgreiche Unternehmerinnen mit Kind von den Herausforderungen, die sie meistern mussten, und den Chancen, die sich durch ihre Entscheidungen ergaben.
Zwischendurch und im Anschluss bestand die Möglichkeit zum Vernetzen, Austauschen und Kennenlernen. Im Ausstellerbereich konnten sich die Teilnehmenden zudem zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten für Frauen, die es in Potsdam gibt, informieren.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia-Toni Reiche, die das Publikum auch auf ihre persönliche Gründungsreise mitnahm.
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, der Industrie- und Handelskammer Potsdam, der Handwerkskammer Potsdam, der Social Impact gGmbH, des Lotsendienstes Potsdam, des Autonomen Frauenzentrums Potsdam sowie des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg. Sie fand im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen statt.
Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die vielen inspirierenden Momente, fürs Mut machen und für den offenen Austausch!
Programm
15:30 Uhr | ANKOMMEN
Netzwerken, Gespräche und Marktplatz der Potsdamer Unterstützungsangebote
16:00 Uhr I WILLKOMMEN
BegrüßungsTalk mit
- Dr. Amanda Palenberg, Beauftragte für Migration und Integration im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam
- Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam
16:15 Uhr | IMPULSE SETZEN
Talk im Fishbowl-Format zum Thema „Change My Mind: Persönliche Stärken nutzen und Entscheidungen bewusst treffen“ mit Frauen in Führungspositionen, Gründerinnen und Unternehmerinnen, u. a.:
- Julia Plotz (Social Impact gGmbH)
- Kerstin Kirsch (K2-IBC)
- Lucia Isabel Badenmüller (schmuckdesign badenmüller)
- Karolina Decker (finmarie GmbH)
17:30 Uhr | MITTENDRIN
Kaffeepause, Netzwerken, Gespräche und Infobörse zu den Potsdamer Unterstützungsangeboten
18:00 Uhr | CHANGE MY MIND – WORKSHOP & TALK
WORKSHOP: „Entscheide weiblich. Löse intuitiv.“
Ein aktives Mitmachformat zum Thema „Die eigenen Potenziale kennen(lernen)“ mit Silke Bartsch (Coachin)
TALK: Mompreneur – Selbstständig mit Kind!?
Ein aktiver Talk mit 3 Unternehmerinnen rund um die Themen „Gründen mit Kind – Herausforderungen, Chancen und wie es andere gemacht haben“, u. a.:
- Julia Martin (Löffelweise)
- Lucia Isabel Badenmüller (schmuckdesign badenmüller)
- Martina Engel-Fürstberger (Coaching Next Step)
19:00 Uhr AUSKLANG
Netzwerken, Kennenlernen, Austauschen bei einem kleinen Imbiss und Getränken
Moderation & Rahmenprogramm: Julia-Toni Reiche & Luise Fuhr (Bauchrednerin)
Downloads
Netzwerke für Frauen in Potsdam
netzwerkuebersicht_fadw_2023.pdf (PDF; 6,87 MB)