Potsdamer GründerTag 2022
Wir laden alle Gründungsinteressierten, Gründer*innen und Start-ups, mutigen Ideenentwickler*innen, junge Unternehmen und Gründungsunterstützer*innen herzlich zum diesjährigen Potsdamer GründerTag ein!
Wann und wo?
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Inspirierende Vorträge zu Gründungsideen der Zukunft, Storytelling oder Unternehmensnachfolge
- Spannende Gründungsgeschichten – von Augmented Reality über Digitaltools für Gesundheit am Arbeitsplatz, nachhaltige Produkte, Gründen in der Gastronomie bis hin zu digitalen Klimaschutzprojekten und vielem mehr
- Motivierende Talks (Fisbowl) zu Trends beim Gründen unter Einbindung des Publikums mit Start-ups aus Potsdam und Fachexpert*innen
- Podiumsrunde zum Thema Finanzierung und Förderung mit den Bankenpartnern in Potsdam
- Interaktive Session mit dem Landeskriminalamt Brandenburg zum Thema Cybercrime
- Persönliche Beratung vor Ort zu den Themen Finanzierung, Förderung, Coaching und Standort
- Jede Menge Möglichkeiten zum Austauschen und Netzwerken
Programm: Schinkelhalle, T-Werk, Schirrhof
Beim Potsdamer GründerTag 2022 können Sie sich sowohl in der Schinkelhalle als auch auf dem Schirrhof und im T-Werk informieren und beraten lassen. Je Location sind folgende Programmpunkte geplant (Stand: Mai 2022):
Schinkelhalle
- 13:00 bis 13:15 Uhr | WILLKOMMEN
Begrüßungstalk mit Bernd Rubelt (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam) - 13:15 bis 14:00 Uhr | IMPULS
Vortrag „Aufbruch in die Zukunft?! – Warum sich vieles ändert, aber nicht alles“
Prof. Dr. Mike Friedrichsen, University of Digital Scienes - 14:00 bis 15:30 Uhr | TALK „Gründungsideen der Zukunft“ im Fishbowl-Format
mit André Kloth (DiGOS GmbH) | Rahel Demand (XR Bootcamp GmbH) | Dr. Patrick Bröker (Humangold GmbH) | Sebastian Kutscha & Birgit Brinkmann (SCIARA GmbH) | Sebastian Schwenke (Business Angels Club Berlin-Brandenburg) | Susan Zöchling (MediaTech Hub Accelerator) | Dr. Daniel Hönow (Industrie- und Handelskammer Potsdam) - 16:00 bis 17:00 Uhr | TALK „Gründungsideen und Unternehmenswachstum erfolgreich finanzieren“
mit Tilo Hönisch (Investitionsbank des Landes Brandenburg) | Karsten Kolbe (Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH) | Andreas Bubel (Berliner Volksbank eG) | Ilka Walter (Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam) - 17:30 bis 19:00 Uhr | INTERAKTIVE SESSION „Der Wurm im trojanischen Pferd: Cybercrime & IT- Sicherheit“
mit Denny Speckhahn & Dieter Rocherdem vom Landeskriminalamt Brandenburg, Bereich Cybercrime - 19:00 bis 20:00 Uhr | TALK „Einfach machen – Potsdamer Gründer*innen im Gespräch“
mit Justine Schachner (DufteManufaktur) | Christian Gohl (Restaurant 201) | Anja Briege (Optikstudio Briege)
Probebühne im T-Werk
- 12:15 bis 13:00 Uhr | Vortrag „Gründen in Potsdam – Der rote Faden“
Uta Meng, Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam - 14:00 bis 15:30 Uhr | Workshop „Storytelling – Gründungsideen erfolgreich präsentieren“
Sophie Gacs - 17:30 - 19:00 Uhr | Workshop „Nachfolge ist die bessere Gründung – Change your mind"
Andreas Lehmann & Christian Schuchardt, Industrie- und Handelskammer Potsdam, Stefanie Staufenbiel, Handwerkskammer Potsdam
Schirrhof
- 12:00 bis 20:00 Uhr | Informieren | Beratung vor Ort | Netzwerken
Auf dem Schirrhof und in der Schinkelhalle stehen Ihnen die Partner des Gründerforums Potsdam für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kosten: Eintritt frei; alkoholfreie Getränke und Kaffee werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Catering von den Foodtrucks (Fräulein Juli | DeINER Foodtruck) sowie alkoholische Getränke sind kostenpflichtig.
Anmeldung: Der Anmeldelink folgt in Kürze.
Über den GründerTag
Seit 2008 ist der GründerTag das jährliche Highlight für Potsdamer Gründerinnen und Gründer und natürlich für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich mit einem eigenen Unternehmen in Potsdam selbstständig zu machen. Er bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner*innen kennenzulernen, Ideen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben. Nach coronabedingten Einschränkungen starten wir nun wieder voll durch mit einem vielseitigen Programm.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!