Das Thema bei "Potsdam innovativ" diesmal: Betriebliches Innovationsmanagement. Das größte schlummernde Potential im Unternehmen ist die nicht ausgeschöpfte Kreativität der Mitarbeiter. Sie erfahren, wie ein Ideenmanagement aussehen kann, welche Methoden und Unterstützungsangebote es für hiesige Unternehmen gibt.
Suchergebnisse
Start-ups und Potentials sitzen sich gegenüber, präsentieren sich kurz und stellen Fragen … bis der Gong ertönt. Dann gibt es die nächste Chance. Anschließend klingt der Abend beim gemeinsamen Get-together aus.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Filmuniversität sowie deren Partner.
Im Workshop werden ausgehend von den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden Erfolgsfaktoren und Hindernisse der Teamarbeit im jeweiligen Arbeitsfeld identifiziert. Diese werden gemeinsam systematisiert und zu Kriterien erfolgreicher Zusammenarbeit verdichtet.
Um eine gute Marktposition gerade im Kreativbereich zu erzielen ist erfolgreiches Verhandeln existenzbestimmend. Sabine Arndt geht im Seminar der Frage nach "Was sind eigentlich Verhandlungen?" und "Wie können Verhandlungen gemanagt werden?"
Sie möchten neue digitale Projekte kennenlernen? Sie haben gute Ideen? Sie wollen ein Start-up gründen? Eine App entwickeln? Sie möchten mit anderen ins Gespräch kommen? FreiRaum bietet Platz für Ihre Ideen, für Kooperationen, für Experimente und Gelegenheit zur Vernetzung.
35.000 Euro Preisgeld für gute Ideen aus ganz Deutschland: Einmal jährlich zeichnet die KfW-Bankengruppe 16 junge Unternehmen mit dem KfW Award Gründen aus. Bewerbungen sind bis zum 01. August 2019 möglich. Verliehen werden die Awards im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) am 17. Oktober in Berlin.
Dabeisein lohnt sich: Die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld, massive Medienresonanz und Awareness in der innovativen Community. Bis zum 30. Juni 2019 haben Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg die Möglichkeit, innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen einzureichen.
Noch bis Sonntag als Start-up oder Gründer an der Umfrage mitmachen! Mit dieser Studie, die “als wichtigste Studie über junge Unternehmen in Deutschland” gilt (DIE ZEIT), möchte der Bundesverband Deutsche Startups e.V. für Transparenz und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem sorgen.
Gründungsinteressierte können sich für das Investment Readiness Training 2019 in Potsdam bewerben! In dem Training lernen Sie unter anderem, wie Sie Investoren ansprechen sowie Ihre Präsentations- und Pitching-Skills verbessern können.