Bei der 3. Auflage des Pitching-Events NEXT ROUND: BRANDENBURG wurden in der Landesvertretung Berlin mit AniTech (1. Platz), Denton Systems GmbH (2. Platz) und CI HUB GmbH (3. Platz) drei erfolgreiche junge Unternehmen aus Potsdam ausgezeichnet.
Suchergebnisse
Veranstaltung für Gründungsinteressierte: Das Projekt "Frauen unternehmen" lädt zu einem persönlichen Gespräch mit einer "Vorbild-Unternehmerin" bei einem Spaziergang auf der Freundschaftsinsel ein.
In diesem Jahr hat die Jury entschieden, dass das Projekt „Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten im Land Brandenburg“ der Social Impact gGmbH den 1. Preis erhält. Im Rahmen des Projektes werden Menschen mit Migrationshintergrund durch bedarfsgerechte und spezifische Angebote beim Aufbau eines eigenen Unternehmens unterstützt.
Mit Steckbriefen stellen über 130 Unternehmen aus Potsdam & Umgebung sich und ihre über 170 Ausbildungsberufe, Praktikumsplätze und Angebote zum dualen Studium vor. Als Broschüre und online kostenlos verfügbar.
Sie erhalten Informationen über die Gründung eines Unternehmens in Deutschland, lernen Ansprechpartner in Potsdam und die notwendigen formalen Schritte kennen.
Für Deutschlands Unternehmer werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zu traditionellen Finanzierungsverfahren. Mit dem Finanzierungsportal schaffen die Bürgschaftsbanken ein entsprechendes Angebot.
Was sind die Tools und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Kundengewinnung? Am Anfang steht die Vertriebsstrategie – Wie baut man diese für sich auf, steuert sie und setzt sie erfolgreich mithilfe von Vertriebstools um?
Am 21. Oktober laden das media:net, Leaders for Climate Action und die Telekom Sie recht herzlich zum 45. Mediengipfel ein!
UNFOLD ist da! UNFOLD, das Magazin für Medientechnologie und Digitale Transformation aus Babelsberg. Ein Magazin für Digitale Vordenker und Top-Entscheider, für Kultur und Digitales.
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) unterstützt Existenzgründer/-innen bei der Erstellung ihres Businessplans durch Seminare, Veranstaltungen und Coachingangebote. In drei Phasen können Sie Ihr Geschäftskonzept zur Bewertung einreichen und ein Feedback von den Jurorinnen/Juroren des BPW erhalten. Erster Abgaebtermin ist der 26.11.2019.