Machen Sie jetzt auf sich, Ihr Start-up und Ihre Needs aufmerksam und nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit für die Befragung zum Deutschen Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2022 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.
Suchergebnisse
Das nächste PEELx findet vom 16. bis 19. August 2022 statt. In diesem viertägigen Workshop tüfteln Sie an innovativen Geschäftsmodellen aus der Wissenschaft. Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 31. Juli 2022.
Die Bundesregierung hat in zehn Handlungsfeldern eine umfassende Start-up-Strategie beschlossen. Ziel ist es, die Bedingungen für neue Ideen und innovative Geschäftsmodelle in Deutschland und Europa zu verbessern.
Das Netzwerken ist für Start-ups unverzichtbar, insbesondere bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Um mit potenziellen Geldgeber*innen ins Gespräch zu kommen, ist das nächste Investors‘ Dinner am 23. November ein hervorragendes Format. Die Bewerbungsfrist endet am 26.09.2022.
Joanna Maciejewski hilft KMU bei der Ideenfindung, ihren Projekten und Initiativen, um nachhaltiger zu wirtschaften, auch als externe Projektmanagerin. Zudem verbreitet sie in Organisationen, Schulen, Universitäten etc. Klimawissen. Denn zu verstehen, ist der erste Schritt, um die Zukunft bewusst mitzugestalten.
Gefördert werden Medienschaffende mit fundierter Berufserfahrung und exzellenten Referenzen, die Zeit und Ressourcen benötigen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Projektteams, die ihren Sitz bzw. Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg haben.
Als Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam haben wir uns kürzlich für das Folgeprojekt beworben und sind zuversichtlich, auch zukünftig wieder ein attraktives Beratungsangebot anbieten zu können. Bis zum Projektende können im laufenden Projekt noch einige wenige Plätze vergeben werden.
Dr. Gerd Winterleitner und Dr. Felina Schütz entwickeln 3D-Modelle, die komplexe geologische Sachverhalte vereinfachen und in der Kommunikationsarbeit eingesetzt werden können. Damit wollen sie dazu beitragen, dass das Potenzial des Untergrundes ausgenutzt wird.
Sie lernen, was eine souveräne Gesprächsführung ausmacht und was zu einer guten Vorbereitung gehört. Weitere Themen: professionelles Auftreten, Gesprächstechniken und Umgang mit Nervosität.
visionYOU begleitet Kunden auf ihrem Weg zu digitalen und hybriden Bildungsangeboten – von der didaktischen Konzeption bis zur technischen Umsetzung. So entstehen kooperative und innovative Lernformate – digital, kreativ und designstark.