Die Universität Potsdam ist eine innovative Hochschule, die die Umsetzung ihrer wissenschaftlichen Ideen in die Praxis aktiv fördert. Potsdam Transfer ist eine zentrale Institution mit den Servicebereichen Transferservice, Gründungsservice, Innovative Hochschule Potsdam und der Koordinierungsstelle für Weiterbildungsangebote.
Suchergebnisse
Gute Ideen brauchen ein Zuhause. Einen Ort, an dem sie wachsen können. In unseren branchenorientierten Technologie- und Gründerzentren finden Sie genau das. Hier finden Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen hervorragende Start- bzw. Entwicklungsmöglichkeiten vor. Denn jedes unserer fünf Häuser ist räumlich und inhaltlich auf unterschiedliche Branchenbedürfnisse zugeschnitten.
Der Potsdam Science Park ist einer der „klügsten" Standorte im Land Brandenburg. Neben der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam sind hier drei Max-Planck-Institute und zwei Fraunhofer-Institute angesiedelt.
Der BIOTECH CAMPUS POTSDAM ist nur wenige Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt und liegt inmitten der Havel auf der Halbinsel Hermannswerder. Das Biotechnologiezentrum besteht aus 4 historischen Gebäuden und einem Neubau mit insgesamt 11.400 qm.
Der GiP Park befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Medienstadt Potsdam-Babelsberg. Verteilt auf insgesamt 21 Gebäude bietet der Standort insgesamt 44.000 m² Hallenflächen, 14.700 m² Serviceflächen und über 62.000 m² Büroflächen.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Medienstadt und zum Babelsberger Zentrum liegt das Gewerbequartier Babelsberg, ein historischer Standort für Industrie und Gewerbe. Das Gewerbequartier besticht durch seine Nähe zur Potsdamer Innenstadt ebenso wie zur Metropole Berlin. Das Flächenangebot richtet sich sowohl an Betriebe aus den Bereichen Handwerk oder verarbeitendes Gewerbe als auch an dienstleistungs- oder großhandelsorientierte Nutzer.
Das Gewerbezentrum Fahrland bietet Gewerberäume, Kühlräume, Lagerflächen und Büros in einer Größenordnung von rund 23.000 qm.
Das Industriegebiet Potsdam liegt im Südosten der Stadt direkt an der Grenze zur Nachbargemeinde Bergholz-Rehbrücke und damit gleichzeitig zum angrenzenden Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Die FHCHP bietet akkreditierte, duale Bachelor-Studiengänge für soziale Arbeitsfelder an. Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Lehre, anwendungsorientierter Forschung und begleiteter Praxisausbildung ermöglicht die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für ein breites Feld der Sozialen Arbeit.
Die FHSMP bietet Nachwuchsleistungssportler*innen, Leistungssportler*innen und Sportinteressierten die Möglichkeit, eine Karriere im Sport beziehungsweise im sportlichen Umfeld zu starten. Die Ausbildung zum Bachelor of Arts (B. A.) erfolgt als duales Studium.