
Am 10. Juli fand die Verleihung des Brandenburger Innovationspreises im Rahmen der „Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025“ an der BTU Cottbus-Senftenberg statt.
Wirtschaftsminister Keller hat drei Unternehmen für ihre Innovationen ausgezeichnet. Gewonnen haben der „WFS Clearwater Lift“ der AMS Alteno GmbH aus Luckau, das Projekt „reffiSchaf“ der Projektgemeinschaft Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH aus Luckenwalde, Biomanufaktur Havelland GmbH aus Velten und Gut Hirschaue GmbH & Co. KG aus Rietz-Neuendorf sowie die „MB feuerbeständige Brandschutztür aus Holz“ der Projektgemeinschaft MB Fensterbau Beelitz GmbH aus Bad Belzig und MB Brandschutztischlerei Beelitz GmbH aus Bad Belzig.
Zwei Sonderpreise gingen nach Potsdam
Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise vergeben. Diese gingen an die Potsdamer Sectorlens GmbH für ihre KI-gestützte Plattform „Find Your Software“ sowie an die CanChip GmbH aus Potsdam für das Projekt „Tumor-on-Chip-Modelle“.
Wir gratulieren!
Sectorlens GmbH: Find-Your-Software
Die in Brandenburg entwickelte, KI-gestützte Plattform „Find Your Software“ ist ein Produkt des Potsdamer Start-ups Sectorlens, das gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen geeignet ist. Mit einem Klick erfolgt eine Unternehmensanalyse inklusive passgenauer Softwareauswahl. Das Tool vereint die KI-gestützte Anforderungsanalyse, die datenbasierte Anbieteridentifikation, die Einbindung aller Akteure sowie durchgängige Prozessunterstützung in einer einzigen Anwendung. Fundierte Entscheidungen im Bereich Unternehmenssoftware lassen sich in kürzester Zeit treffen. Das Produkt unterstützt die Digitalisierung von Unternehmen.
CanChip GmbH: Tumor-on-Chip-Modelle

Die von CanChip entwickelten Tumor-on-Chip-Modelle ermöglichen realitätsnahe Tests an menschlichen Zellmodellen und ersetzen damit Tierversuche in der Krebsforschung. Die Chips bilden die komplexen Mikroumgebungen von Tumoren detailgetreu nach und erlauben patientenspezifische Tests für eine personalisierte Therapie. Das in Potsdam forschende und produzierende Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag im Bereich der Krebsbehandlung und der nachhaltigen Arzneimittelentwicklung.
Wir gratulieren!
(Quelle: www.brandenburger-innovationspreis.de)