News

Nachfolgerinnen und Nachfolger in Potsdam gesucht

Gabriele Hellwig und ihr Nachfolger Falko Nowak im Jahr 2022
© Christian Schuchardt
Der Satz „Ich höre auf!“ ist in vielen Köpfen von Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur ein Gedankenspiel. Ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Und für Nachfolgeinteressierte ergibt sich die Chance, mit der Fortführung eines etablierten Unternehmens in die Selbständigkeit zu starten.

MOVE! Challenge 2025

Flyer der Veranstaltung
© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Gemeinsam mit der Filmuniversität KONRAD WOLF bringt der MediaTech Hub Innovator mit der MOVE! Challenge 2025 am 28. November 2025 interdisziplinäre Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft und kreativen Nachwuchstalenten zusammen – für einen kompakten, intensiven Innovationstag am Standort Babelsberg. Im Fokus stehen Herausforderungen aus Medien, IT, XR, Film, Games und Design.

Designpreis Brandenburg 2025: Jetzt bewerben!

Logo des Preises auf braunen Hintergrund
© Designpreis Brandenburg 2025 im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Mit dem renommierten Landespreis würdigt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg bereits zum vierzehnten Mal herausragende Arbeiten, Projekte und Konzepte aus dem Designbereich. Brandenburger Designerinnen und Designer Agenturen und Unternehmen können bis 18. Oktober 2025 ihre Arbeiten einreichen.

Beteiligungsmöglichkeiten beim Potsdamer Weihnachtsmarkt

Kleines lächelndes Kind auf dem Weihnachtsmarkt
© adobe.stock.com/spyrakot
Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt, der vom 24. November bis 28. Dezember in der Potsdamer Innenstadt stattfinden wird, wird es vier Beteiligungsangebote für die Potsdamer Kultur- und Kreativszene, engagierte Vereine und die lokale Wirtschaft geben.

Neustart für den Filmstandort Deutschland

Studio Babelsberg - Eingang
© T. Schirmag
Die Mittel für den Deutschen Filmförderfonds und den German Motion Picture Fund werden im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 auf 250 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Damit wird der dringend notwendige Neustart für den Filmstandort Deutschland auf international wettbewerbsfähigem Niveau ermöglicht.

KfW-Gründungsmonitor 2025

Startblock auf roter Tartanbahn
© KFW
Die Gründungstätigkeit in Deutschland legte 2024 erneut leicht zu, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Auf den Nebenerwerb entfiel dabei ein zunehmend größerer Anteil. Auch schlagen sich die Megatrends in der Gründungs­tätigkeit nieder: Arbeitskräfte­mangel, demografische Alterung und Digitalisierung. Gründungs­potenziale sind aber vorhanden und können gehoben werden.

BRANDENBURG WIRKT

Name des Wettbewerbs in weißer Schrift auf orangen Hintergrund
© Social Impact gGmbH
Gesucht werden mutige Akteur*innen, die Wirtschaft neu denken und mit Herz, Haltung und unternehmerischem Geist die Zukunft gestalten. Der Wettbewerb adressiert Sozialunternehmen, die mit einer starken unternehmerischen Perspektive am Markt aktiv sind und eine relevante gesellschaftliche Wirkung erreichen. Bis 15. August bewerben!

Grünes Licht für Startup Factory UNITE

Gruppenbild UNITE Berlin-Brandenburg bei der Prämierung der EXIST Startup Factories 2025 im BMWE
© BMWE/Dominik Butzmann
Erfolg für Berlin und Brandenburg: Der Antrag für die Startup Factory UNITE hat sich in einem bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt. Das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ eine Bundesförderung in Höhe von zehn Millionen Euro.