News

Nachfolgerinnen und Nachfolger in Potsdam gesucht

Gabriele Hellwig und ihr Nachfolger Falko Nowak im Jahr 2022
© Christian Schuchardt
Der Satz „Ich höre auf!“ ist in vielen Köpfen von Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur ein Gedankenspiel. Ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Und für Nachfolgeinteressierte ergibt sich die Chance, mit der Fortführung eines etablierten Unternehmens in die Selbständigkeit zu starten.

Deutscher Startup Monitor 2025

Gelbes Deckblatt des Deutschen Startup Monitors 2025 mit 4 Köpfen als Piktogramm
© Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Der 13. Deutsche Startup Monitor zeigt: Trotz Rezession und angespannter Stimmung im Ökosystem ist die deutsche Start-up-Szene ein zentraler Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Gründer*innen sehen wachsende Standortvorteile im internationalen Vergleich, setzen verstärkt auf KI und DeepTech und tragen so entscheidend zur Modernisierung der deutschen Wirtschaft bei.

German Startup Awards 2026 – Nominierungsphase gestartet

© Logo German Startup Awards 2022
Mit den Awards ehrt der Bundesverband Deutsche Startups e. V. herausragende Persönlichkeiten des deutschen Start-up-Ökosystems. Wer sind die Gründer*innen, Newcomer*innen, Investor*innen und Impact Entrepreneur*innen, die den Applaus verdient haben? Bis zum 19. Oktober 2025 können diese für einen der Awards nominiert werden.

DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025

Ein älterer Mann und ein junge Frau vor einem Laptop
© Getty Images
Die Sicherung von Unternehmensnachfolgen ist eine der zentralen Aufgaben für die Zukunft des Mittelstands in Brandenburg und ganz Deutschland. Der neue DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2025 zeigt deutlich: Die Herausforderungen sind groß – doch mit rechtzeitiger Planung, professioneller Beratung und verlässlichen Finanzierungspartnern gibt es gute Lösungen.

MIZ-Innovationsförderung 2025 – bis 5. Oktober bewerben

Logo des MIZ - Medieninnovationszentrums
© MIZ
Sie haben eine technisch-innovative Idee, die den Journalismus und die Medienwelt zukunftsfähig macht? Mit der MIZ-Innovationsförderung erhalten Sie die nötige Unterstützung, um sie umzusetzen. Ziel ist es, die Medienvielfalt in Berlin-Brandenburg zu stärken und den Lokaljournalismus sowie Informations- und Nachrichtenkompetenz zu fördern. Bis zum 5. Oktober 2025 können Sie sich bewerben.

Wirtschaftsförderung ist zurück in die Innenstadt gezogen

Haus 1 auf dem Campus der Landeshauptstadt Potsdam
© Landeshauptstadt Potsdam
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam hat Ende August 2025 ihre neuen Räumlichkeiten im Haus 1 in der Hegelallee 6-10 bezogen und war während des Umzugs nur eingeschränkt erreichbar. Persönliche Beratungen sind seit dem 1. September 2025 in den neuen Räumlichkeiten wieder möglich.

MOVE! Challenge 2025

Flyer der Veranstaltung
© Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Gemeinsam mit der Filmuniversität KONRAD WOLF bringt der MediaTech Hub Innovator mit der MOVE! Challenge 2025 am 28. November 2025 interdisziplinäre Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft und kreativen Nachwuchstalenten zusammen – für einen kompakten, intensiven Innovationstag am Standort Babelsberg. Im Fokus stehen Herausforderungen aus Medien, IT, XR, Film, Games und Design.

Designpreis Brandenburg 2025: Jetzt bewerben!

Logo des Preises auf braunen Hintergrund
© Designpreis Brandenburg 2025 im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Mit dem renommierten Landespreis würdigt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg bereits zum vierzehnten Mal herausragende Arbeiten, Projekte und Konzepte aus dem Designbereich. Brandenburger Designerinnen und Designer Agenturen und Unternehmen können bis 18. Oktober 2025 ihre Arbeiten einreichen.