News

Ghazaleh Madani von CanChip gewinnt German Startup Award 2025

Ghazaleh Madani bei der Preisverleihung der German Startups Awards 2025 auf der Bühne
© Startup-Verband / Lukas Schramm
Der Startup-Verband hat zum sechsten Mal die innovativsten Köpfe des deutschen Start-up-Ökosystems ausgezeichnet. Als Newcomerin des Jahres wurde Ghazaleh Madani vom Potsdamer Unternehmen CanChip ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Migrant Founders Monitor 2025

Piktogramm eines Menschen mit Migrationsgeschichte sowie Titel der Studie
© Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Start-up-Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte stärken den Innovationsstandort Deutschland nachhaltig. Gleichzeitig wird deutlich: Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland seine Attraktivität erhöhen – durch schnellere Einwanderungsprozesse, mehr gesellschaftliche Offenheit und stärkere Internationalität.

3. Female Investors’ Dinner – jetzt bewerben!

Bewerbungsaufruf auf blaumen Hintergrund und ein Bildausschnitt mit vielen Frauen
© medianet berlinbrandenburg e.V.
Das Event bringt Start-ups und Investor*innen an einen Tisch und eröffnet einzigartige Pitch-Möglichkeiten. Ausgewählte Start-ups halten ihre Pitches bei einem 3-Gänge-Menü am Tisch, an denen ihnen VCs und Business Angels gegenübersitzen. Bewerbungen sind bis zum 2. Juli 2025 möglich.

Top Gründer im Handwerk gesucht – jetzt bewerben!

Handwerker im Hintergrund mit Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb
© Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Bis zum 15. Juni 2025 haben Gründerinnen und Gründer oder Nachfolger aus allen Gewerken des westbrandenburgischen Handwerks die Möglichkeit, sich in 3 Kategorien für den Wettbewerb zu bewerben. Ein Preisgeld von insgesamt 17.000 Euro wartet auf die Preisträger.

GREEN VISIONS POTSDAM

Logo von GREEN VISIONS POTSDAM
© Runze & Casper Werbeagentur GmbH
Das Filmfestival GREEN VISIONS POTSDAM geht am 22. Mai mit einem vielfältigen Programm aus Filmvorführungen, wissenschaftlich begleiteten Diskussionen und einem Markt mit grünen Produkten in die zweite Runde.

Kostenfreie DPMA-Workshops in Berlin

Logo Deutsches Patent und Markenamt
© Deutsches Patent und Markenamt
Besuchen Sie das DPMA im Recherchesaal in Berlin und erfahren Sie Grundsätzliches zu Patenten und Gebrauchsmustern, Marken und Designs. Darüber hinaus erhalten Sie vielseitige Hinweise, wie Sie die DPMA-Datenbanken für eine effektive Recherche nach Schutzrechten nutzen können – ganz individuell an Ihren Bedarf ausgerichtet.

startupdetector report 2024/25

Deutschlandkarte auf blauem Hintergrund sowie Titel des Berichts
© startupdetector GmbH
Das Q1 2025 ist eines der besten Gründungsquartale der letzten Jahre, jedoch ist die Anzahl der Finanzierungsrunden um 12 Prozent gesunken. Nach wie gehört Potsdam hinsichtlich Gründungen pro Kopf und Finanzierungsrunden zu den Top 20 Kreisen und kreisfreien Städten.