News

Beteiligungsmöglichkeiten beim Potsdamer Weihnachtsmarkt

Kleines lächelndes Kind auf dem Weihnachtsmarkt
© adobe.stock.com/spyrakot
Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt, der vom 24. November bis 28. Dezember in der Potsdamer Innenstadt stattfinden wird, wird es vier Beteiligungsangebote für die Potsdamer Kultur- und Kreativszene, engagierte Vereine und die lokale Wirtschaft geben.

Neustart für den Filmstandort Deutschland

Studio Babelsberg - Eingang
© T. Schirmag
Die Mittel für den Deutschen Filmförderfonds und den German Motion Picture Fund werden im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026 auf 250 Mio. Euro nahezu verdoppelt. Damit wird der dringend notwendige Neustart für den Filmstandort Deutschland auf international wettbewerbsfähigem Niveau ermöglicht.

KfW-Gründungsmonitor 2025

Startblock auf roter Tartanbahn
© KFW
Die Gründungstätigkeit in Deutschland legte 2024 erneut leicht zu, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Auf den Nebenerwerb entfiel dabei ein zunehmend größerer Anteil. Auch schlagen sich die Megatrends in der Gründungs­tätigkeit nieder: Arbeitskräfte­mangel, demografische Alterung und Digitalisierung. Gründungs­potenziale sind aber vorhanden und können gehoben werden.

BRANDENBURG WIRKT

Name des Wettbewerbs in weißer Schrift auf orangen Hintergrund
© Social Impact gGmbH
Gesucht werden mutige Akteur*innen, die Wirtschaft neu denken und mit Herz, Haltung und unternehmerischem Geist die Zukunft gestalten. Der Wettbewerb adressiert Sozialunternehmen, die mit einer starken unternehmerischen Perspektive am Markt aktiv sind und eine relevante gesellschaftliche Wirkung erreichen. Bis 15. August bewerben!

Grünes Licht für Startup Factory UNITE

Gruppenbild UNITE Berlin-Brandenburg bei der Prämierung der EXIST Startup Factories 2025 im BMWE
© BMWE/Dominik Butzmann
Erfolg für Berlin und Brandenburg: Der Antrag für die Startup Factory UNITE hat sich in einem bundesweiten Wettbewerb durchgesetzt. Das zentrale Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion erhält im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ eine Bundesförderung in Höhe von zehn Millionen Euro.

Next Generation: Startup-Neugründungen in Deutschland im ersten Halbjahr 2025

Piktogrann nit Menschen und Roboter, Bildschirm, Drohne und Labor
© Bundesverband Deutsche Startups e.V.
Die Gründungsaktivität nimmt trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter zu: Im ersten Halbjahr 2025 wurden bundesweit 1.500 Start-ups gegründet – ein Zuwachs von 9 Prozent im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2024. Potsdam gehört bei der Gründungsaktivität pro Kopf als einzige ostdeutsche Stadt zu den Top-10-Städten.

Global Entrepreneurship Monitor 2024/2025

Weltkugel mit Netzlinien
© RKW Kompetenzzentrum
Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die größte weltweit durchgeführte Gründungsstudie. Das RKW Kompetenzzentrum hat gemeinsam mit dem Thünen-Institut aus der Studie umfassende Daten aufbereitet und den GEM-Länderbericht Deutschland erstellt. Der Bericht macht die Gründungsaktivitäten und -einstellungen verständlicher.