
Die K2 Mobility GmbH, ein führender Anbieter für Energie- und Lademanagement schwerer E-Nutzfahrzeuge, hat ihre erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wird von Brandenburg Kapital angeführt und durch Investitionen von JK Invest, theDOCK, MobilityFund und ABB E-mobility ergänzt. Die neuen Mittel stärken K2 Mobility, mit der SaaS-Plattform PANION einen rentablen und zuverlässigen Betrieb elektrischer Fahrzeugflotten in der Logistik und im öffentlichen Nahverkehr zu ermöglichen – und damit den Umstieg auf Elektromobilität kommerzieller Flotten zu sichern und zu beschleunigen.
Wichtige Highlights der Ankündigung:
- Erfolgreiche Finanzierungsrunde: Die Runde ermöglicht weiteres Wachstum, sichert Go-to-Market und beschleunigt die Produktentwicklung.
- Starke Investorenbasis: Angeführt von Brandenburg Kapital, mit Beteiligung von JK Invest, theDOCK, MobilityFund und ABB E-mobility.
- Klarer Fokus: K2 Mobility entwickelt Software für den täglichen Betrieb schwerer elektrischer LKW und Busse - zur Optimierung von integrierter Ladeplanung, Tourenmanagement und operativer Effizienz.
Strategische Ausrichtung und Vision
Gegründet im Jahr 2023 und basierend auf Software, die seit 2020 im Rahmen eines Corporate Ventures der ABB E-mobility entwickelt wurde, hat sich K2 Mobility als führender Anbieter im Bereich Betriebssoftware für schwere elektrische Fahrzeugflotten etabliert. Das Unternehmen bietet integriertes Lademanagement für elektrische LKW und Busse. Mit der Finanzierung plant das Unternehmen, sein Team zu erweitern, die Markteinführung zu beschleunigen und die Technologie weiterzuentwickeln.
„Der Güter- und Personentransport befindet sich im tiefgreifenden Wandel – nicht zuletzt, weil die Lebenszykluskosten (TCO) elektrischer LKW und Busse in vielen Anwendungsfällen bereits aktuell unter denen von Dieselmodellen liegen und diese Schere sich tendenziell weiter öffnen wird. Unsere PANION-Lösung kommt zum richtigen Zeitpunkt: Sie hilft Unternehmen, diesen Wandel aktiv zu gestalten – durch sinkende Betriebskosten, höhere Effizienz und gesicherte Betriebsfähigkeit im Alltag.“,
sagt Dr. Ulrich Kalex, Mitgründer von K2 Mobility.
Markus Kröger, der zweite Gründer von K2 Mobility, ergänzt:
„Bestehende digitale Systeme wurden für den Betrieb mit Diesel entwickelt – sie erfassen weder Ladezeiten noch Reichweiten im Zusammenspiel mit der Dynamik moderner Logistikprozesse. Die PANION-Plattform schließt diese Lücke: Sie verbindet Energie-, Batterielade-, Fahrzeug- und Tourdaten, überführt diese in eine Optimierung in Echtzeit – und wird damit zum Schlüssel für eine wirtschaftlich tragfähige Elektrifizierung.“
Wachstum und Marktpotenzial
Der Straßengüterverkehr ist ein Milliardenmarkt im Umbruch. Neben den Potentialen für einen CO2-freien Transport und eine perspektivisch höhere Auslastung der Fahrzeuge bringt die Elektrifizierung des kommerziellen Straßenverkehrs neue Herausforderungen mit sich – wie die Einbeziehung von Ladeinfrastruktur, Reichweite und Energieverfügbarkeit in die Planung des Transports. Damit steigt der Bedarf an digitalen Tools, die helfen, diese Komplexität zu managen.
K2 Mobility bietet eine passgenaue Lösung: Die Plattform integriert Transportmanagement, Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur und Stromnetz. Sie adressiert die operative Perspektive – nicht nur Energie- oder Asset-Management. In einer Branche mit engen Margen ist dies entscheidend für Betriebsfähigkeit, Effizienz und letztlich Wirtschaftlichkeit.
K2 Mobility arbeitet mit Vorreitern der Elektrifizierung und Dekarbonisierung wie ASKO/NorgesGruppen, Amazon ATS, Schenker, Posten-Bring und Hansea als Kunden zusammen.
Die mit der Finanzierung eingeworbenen Mittel fließen in den weiteren Ausbau der Vermarktung und des Vertriebs, neue Funktionen und die Vereinbarung und Vertiefung strategischer Partnerschaften.
Rahel-Maria Strupp, Investment Associate bei Brandenburg Kapital:
„Wir freuen uns, das Potsdamer Unternehmen K2 Mobility bei ihrer Mission zu unterstützen, die Elektrifizierung der Logistikbranche mit ihrer innovativen Technologie voranzutreiben.”
Über K2 Mobility
K2 Mobility ist der führende Anbieter für integriertes Lademanagement schwerer elektrischer Nutzfahrzeuge. Die Plattform hilft Flottenbetreibern, Betriebsabläufe zu optimieren, Servicequalität sicherzustellen und Energiekosten zu senken. Gegründet 2023 von Dr. Ulrich Kalex und Markus Kröger, ist K2 Mobility in ganz Europa im Einsatz – bei Logistik- und ÖPNV-Betreibern, die ihre Elektrifizierungsstrategie ohne Kompromisse unter Erhalt betrieblicher Exzellenz skalieren wollen.
Über die Investoren
- Brandenburg Kapital/ILB
Die Brandenburg Kapital GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Eigenkapitalfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt.
Mit insgesamt elf Fonds, gespeist aus Mitteln des Landes, der EU, der KfW und aus Eigenmitteln der ILB in Höhe von rund 338 Millionen Euro, konnten in den letzten 32 Jahren rund 300 Brandenburger Unternehmen mit Venture Capital und/oder Mezzanine-Finanzierungen unterstützt werden. Weitere Informationen unter: www.brandenburg-kapital.de
- theDOCK
theDOCK ist eine Venture Capital Firma die Startups entdeckt und fördert, die einen Schwerpunkt auf Hafen-, Maritim-, Supply-Chain- und Offshore-Aktivitäten setzen. Durch die Förderung bahnbrechender Ideen und innovativer Technologien beschleunigt theDOCK die digitale Transformation in diesen Bereichen. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk globaler Unternehmen und strategischer Partner zielt theDOCK darauf ab, die Wirkung und Wertschöpfung dieser neuen Ideen auf die genannten Industriesegmente zu maximieren.
- JK Invest
JK Invest mit Sitz in Belgien ist eine Risikokapital- und Holdinggesellschaft, die sich auf die Förderung von B2B-SaaS- und Tech-Startups und Scale-ups spezialisiert. Über die Bereitstellung von Kapital hinaus bietet JK Invest aktive Unterstützung bereits im Vorfeld der MVP-Phase. JK Invest unterstützt junge Unternehmen dabei, Lösungen mit Product-Market-Fit zu finden, effektive Go-to-Market-Strategien zu entwickeln und so nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.
- MobilityFund
MobilityFund ist ein unabhängiger Venture-Capital-Manager mit der Mission, den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen. Durch Kapital, Branchenexpertise und ein starkes internationales Netzwerk unterstützt MobilityFund seine Portfoliounternehmen beim Wachstum und bei der Wertentwicklung. Der Fonds wird von zahlreichen Investoren aus der Mobilitäts- und Energiebranche getragen.
(Quelle: www.ilb.de)