News

Nachfolgerinnen und Nachfolger in Potsdam gesucht

Gabriele Hellwig und ihr Nachfolger Falko Nowak im Jahr 2022
© Christian Schuchardt
Der Satz „Ich höre auf!“ ist in vielen Köpfen von Unternehmerinnen und Unternehmern nicht nur ein Gedankenspiel. Ans Aufhören zu denken, hat vielfältige Gründe. Und für Nachfolgeinteressierte ergibt sich die Chance, mit der Fortführung eines etablierten Unternehmens in die Selbständigkeit zu starten.

Global Entrepreneurship Monitor 2024/2025

Weltkugel mit Netzlinien
© RKW Kompetenzzentrum
Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) ist die größte weltweit durchgeführte Gründungsstudie. Das RKW Kompetenzzentrum hat gemeinsam mit dem Thünen-Institut aus der Studie umfassende Daten aufbereitet und den GEM-Länderbericht Deutschland erstellt.

Unternehmensreise nach China

Vom 18. bis 24. Oktober 2025 organisiert die WFBB eine Unternehmensreise nach Peking mit seinen Hightech-Parks und nach Shijiazhuang (Anmeldefrist: 21.07.2025).

Deutscher Startup Monitor 2025 – jetzt mitmachen!

Mitmach-Aufruf sowie Laptop und Mensch im Hintergrund
© Bundesverband Deutsche Startups e. V.
Jedes Jahr liefert der Startup-Verband mit dem Deutschen Startup Monitor die wichtigsten Zahlen, Fakten und Trends rund um Start-ups in Deutschland. Machen Sie jetzt auf sich und Ihr Start-up aufmerksam und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Startup Monitor. Mit der Teilnahme am Deutschen Startup Monitor 2025 stärken Sie die Stimme des Start-up-Ökosystems.

Potsdamer Schülerfirma PflanzLicht gewinnt Bundeswettbewerb 2025

Schülerfirma PflanzLicht beim GründerTag 2024
© Reinhardt & Sommer
Die Schülerfirma PflanzLicht der Peter Joseph Lenné Gesamtschule aus Potsdam ist als beste Schülerfirma Deutschlands im Rahmen des IW Junior Bundeswettbewerbs 2025 ausgezeichnet worden. Damit haben sich die Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an Europas größtem Schülerfirmenwettbewerb „Gen-E 2025“ qualifiziert. Wir gratulieren!

Digitales Start-up des Jahres 2025 gesucht

Name des Wettbewerbs auf buntem Hintergrund
© Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen
Ihr habt euch erfolgreich an einer Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beteiligt und konntet so eure digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann nutzt jetzt die Chance, um „Digitales Start-up des Jahres 2025“ des BMWK zu werden. Noch bis zum 20. Juni bewerben!

Gut beraten in Potsdam

Floß auf der Havel
© Yorck Maecke
Wer sich zum Thema Selbstständigkeit, Fördermittel, Arbeitskräftegewinnung und weitere Themen rund ums Gründen und Unternehmertum informieren und beraten lassen möchte, kann sich im Juni auf verschiedene Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen.

Studie „Startup. Gründerin. Ostdeutsch.“ 2025

Deckblatt der Studie "Startup. Gründerin. Ostdeutsch."
© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Der Report „Startup. Gründerin. Ostdeutsch“ beleuchtet die Gründungsbedingungen für Frauen in den ostdeutschen Bundesländern. Zentrale Erkenntnis: Die Bedingungen verbessern sich, es gibt aber auch Potenziale. Trotzdem sind die Gründerinnen resilient – und erfolgreich.