Energie-Härtefallhilfen für Handwerksbetriebe

Anträge können ab sofort gestellt werden
© Pixabay
© Pixabay
18. April 2023

Seit dem 11. April 2023 können kleine und mittlere Handwerksbetriebe, die unter existenzgefährdenden Energie-Preissteigerungen leiden, Energie-Härtefallhilfen beantragen. Anträge sind vom Unternehmen online bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zu stellen.

Wer ist antragsberechtigt?

Antragsberechtigt sind Unternehmen, die ihren Hauptsitz im Land Brandenburg haben und ihre wirtschaftliche Tätigkeit im Haupterwerb ausüben.

Wie hoch sind die Energie-Härtefallhilfen?

Voraussetzung ist insbesondere, dass sich die Preise für Energie im Jahr 2022 verdreifacht haben und für den Betrieb eine Energieintensität von mindestens sechs Prozent nachgewiesen wird.

Erfasst werden sowohl leitungsgebundene Energieträger (Gas, Strom, Fernwärme) als auch nicht leitungsgebundene Energieträger (Öl, Holz, Pellets).

  • Für leitungsgebundene Energieträger kann ein Zuschuss in Höhe eines Monatsabschlags erfolgen.
  • Für nicht leitungsungebundene Energieträger kann ein Zuschuss in Höhe von einem Sechstel der Energie-Beschaffungskosten gewährt werden.

Die Bagatellgrenze liegt bei 2.000 Euro, die Höchstgrenze bei 200.000 Euro.

Beratung bei der Handwerkskammer notwendig

Vor der Antragsstellung muss verpflichtend eine Beratung durch die zuständige Handwerkskammer erfolgen. In der kostenfreien Beratung werden Betriebe von den Expert*innen über Voraussetzungen und Inhalte der Förderung informiert.

Bei der Handwerkskammer Potsdam können Beratungstermine per E-Mail (wirtschaftsfoerderung@hwkpotsdam.de) oder Telefon (0331 3703300) vereinbart werden.

Ohne Beratungsnachweis ist eine Antragstellung nicht zulässig.

(Quelle: https://www.hwk-potsdam.de/)

Mitglieder der Industrie- und Handelskammer

Auch kleine und mittlere Gewerbebetriebe mit IHK-Mitgliedschaft können Energie-Härtefallhilfen beantragen, sollten sie unter existenzgefährdenden Energie-Preissteigerungen leiden.

Beratungstermine bei der IHK Potsdam können per Mail unter energiehilfe@ihk-potsdam.de vereinbart werden.