GO:IN

Ein Platz für Ideen im Potsdam Science Park

    Eingebettet im Potsdam Science Park bietet das GO:IN für naturwissenschaftlich orientierte Unternehmen ein individuell kombinierbares Angebot an Büro- und Laborflächen sowie einen eigenen Co-Working-Space an. Profitieren Sie als Existenzgründer*in und junges Unternehmen von dem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld bestehend aus Universität Potsdam, Fraunhofer sowie Max-Planck-Institute.

    Profil

    Das GO:IN ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Innovations- und Gründerzentrum. Es bietet jungen Unternehmen und Existenzgründer*innen aus Forschung und Entwicklung optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start.

    Eingebettet in den größten Wissenschaftspark des Landes Brandenburg ist das GO:IN ein Top-Standort für die Entwicklung und Vermarktung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Angebot des GO:IN richtet sich an:

    • Unternehmensgründer*innen aus den Bereichen Biologie, Physik und Chemie
    • junge Unternehmen, die ein innovatives Umfeld zum Ausbau ihres Geschäftes suchen
    • gründungsorientierte Projektgruppen, in denen Wissenschaftler*innen mit Unternehmen zusammenarbeiten

    Standort

    Das GO:IN befindet sich im Potsdam Science Park. An diesem Standort verbinden sich internationale Spitzenforschung sowie forschungsnahe Entwicklung und Produktion.

    Technologieorientierte Unternehmen und innovative Existenzgründer*innen finden hier optimale Bedingungen und ein exzellentes Umfeld, so z. B.

    • Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät
    • Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
    • Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB
    • Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
    • Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI-KG)
    • Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
    • Brandenburgisches Landeshauptarchiv

    Raumangebote

    Büroflächen

    • Größe: ab 15 m², insgesamt ca. 2.000 m²
    • Bildung abgeschlossener und zusammenhängender Einheiten aus Büro und Labor bis zu 200 m² möglich

    Laborflächen

    • Größe: ab 20 m²
    • jeweils zwei Laborräume bilden eine Einheit

    Seminarraum

    • Größe: 66 m²
    • maximale Kapazität: 50 Personen je nach Bestuhlung

    Kfz-Stellplätze

    • Außenstellplätze
    • 25 Euro im Monat

    Ausstattung

    Infrastruktur 

    • Personen-/Lastenaufzug bis 1.000 kg 
    • klimatisierter zentraler Serverraum 
    • strukturierte Verkabelung zur flexiblen Verbindung aller Räume 
    • raumbezogene Elektroverteilungen 
    • hausinterne Notstromanlage 
    • Sicherheitsbeleuchtung 
    • zentrale Brandmeldeanlage 
    • abschließbare Metallfenster der Schallschutzklasse III 
    • außenliegende Jalousien als Sicht-, Blend- und Sonnenschutz 
    • getrennte WC-/Sanitärräume auf jeder Etage 
    • Anlieferzone im Außenbereich 
    • Lager- und Kellerräume 

    Labore 

    • separate Versorgung mit: Zu- und Abluft, Trinkwasser und Abwasser (öffentlich), Kühlwasser, Elektroverteilung, Notstrom, Datennetz 
    • standardmäßige Grundausstattung bestehend aus: Digestorium, Abzug, Spüle, Sicherheits-/Chemikalien-/Säure-Laugen-Schrank, Arbeitsflächen mit Medienzellen, Unterschränken, Sitzarbeitsplätzen, Notduschen, Augenduschen, Feuerlöschern 

    Alle Labore erfüllen bezüglich der Wände/Anstriche, Decken, Fußbodenbeläge, Fenster/Türen die Vorschriften für den Sicherheitsstandard S1 und sind, ggf. mit nutzungsspezifischen Nachrüstungen, auch für den Sicherheitsstandard S2 geeignet.

    Services

    Büro und Info-Service

    • Kontakte zu Forschungs-, Beratungs- und Fördereinrichtungen
    • Unterstützung bei der spezifischen Gestaltung Ihrer Räume und Prozesse

    Konferenz Service

    Das GO:IN stellt den Mieter*innen und externen Interessenten Seminar- und Besprechungsräume in verschiedenen Größen zur Verfügung und hilft bei der Bewirtung – vom Kaffee bis zum Catering. Die Räume sind ansprechend eingerichtet und mit Präsentationstechnik ausgestattet.

    Seminar- und Besprechungsräume

    • Seminarraum ca. 66 m², bis max. 50 Personen je nach Bestuhlung
    • Präsentationstechnik: Beamer, Flipchart, etc.

    Anfahrt

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Mit Fern-, Regional- oder S-Bahn bis Potsdam-Hbf, stündlich mit Regionalbahn RB 20+21 (bis Bhf. Golm) oder Bus X5, 605, 606 bis Bhf. Golm oder Max-Planck-Campus

    Aktuelle Fahrpläne finden Sie hier: VBB; ViP; BVG

    Mit dem Auto

    Von Berlin: A115 bis Abfahrt „Potsdam-Babelsberg“, Richtung „Potsdam Zentrum“, weiter Wegweisung „Autobahn Hamburg“, dann Ausschilderung  „Golm/Wissenschaftspark“ folgen
    Übrige Richtungen: A10 bis Abfahrt „Leest“, weiter in Richtung „Potsdam“ über Grube bis Golm, Wissenschaftspark am Ortseingang links

    Kontakt

    Adresse

    GO:IN
    Am Mühlenberg 11
    14476 Potsdam
    Deutschland

    Weitere Beiträge

    Potsdamer Centrum für Technologie (PCT)

    Das PCT ist unsere erste Adresse für Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Dienstleistungen. Gelegen im Bornstedter Feld, ist es verkehrsgünstig angeschlossen und kann mit seinem Charme zwischen den Parkanlagen von Sanssouci und dem Volkspark in fußläufiger Entfernung zum Campus der Fachhochschule Potsdam überzeugen.
    Logo Technologie- und Gewerbezentren Potsdam
    © Potsdamer Technologie- und Gründerzentren (TGZP)

    Technologie- und Gewerbezentren Potsdam

    In sechs Häusern an drei Standorten in der Landeshauptstadt Potsdam erhalten Existenzgründer*innen und junge Unternehmen individuelle und bedarfsgerechte Raumangebote. Jedes der Häuser ist räumlich und inhaltlich auf unterschiedliche Branchenbedürfnisse zugeschnitten.

    Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark

    An den Standorten Teltow und Bad Belzig werden Existenzgründer*innen von der ersten Idee bis zur Gewerbeanmeldung durch das TGZPM unterstützt. Junge innovative oder technologieorientierte Unternehmen finden im Technologiezentrum Teltow individuell anpassbare Gewerbeflächen.