Gründerwettbewerb "Digitale Innovationen"

Phase 1 ist bis 30.09.2019 geöffnet
© BMWi / C. Thiele
© BMWi / C. Thiele

Was ist das für ein Wettbewerb?

Der Gründerwettbewerb Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt Start-ups, deren Ideen auf digitalen Technologien aufsetzen. Die Bewerbung ist ganz einfach: Ideenskizze und optional ein Video (max. Laufzeit 60 s) abschicken und Produkt bzw. Dienstleistung und das Team vorstellen. Der zweiphasige Wettbewerb findet halbjährlich statt.

In jeder Wettbewerbsrunde werden bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von jeweils 32.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus werden bis zu 15 weitere Gründungsideen mit Geldpreisen von jeweils 7.000 Euro ausgezeichnet. Alle Teilnehmenden des Gründerwettbewerbs erhalten eine schriftliche Einschätzung ihrer Gründungsidee hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse).

Wie funktioniert die Teilnahme?

Die Phase 1 der Runde 2/2019 startete am 01. Juli 2019. Sie ist bis zum 30. September 2019, 18.00 Uhr geöffnet. GründerInnen konnten sich registrieren und ihre Ideenskizze für eine Unternehmensgründung hochladen.

Die besten 50 TeilnehmerInnen erhalten im November ein Feedback und werden zur Phase 2 eingeladen.

Die Phase 2 der Runde wird am 02. Dezember 2019 gestartet. Bis zum 02. Januar 2020, 18.00 Uhr, können die eingeladenen TeilnehmerInnen ihre Ideenskizze aus der Phase 1 überarbeiten.

Die Jury entscheidet im Februar 2020 über die Vergabe der Preise.

Es gibt einen Sonderpreis

Für die beste Gründungsskizze zu einem Thema der „Digitalen Agenda“ vergibt das BMWi einen mit 10.000 EUR dotierten Sonderpreis.

Und wo kann man sich bewerben?

Hier geht´s zu allen Info´s und zur Anmeldung zum Wettbewerb: Webseite des BMWi - Gründerwettbewerb