Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen 2023

Bis zum 31.03.2023 bewerben!
Logo Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen
© Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
6. Februar 2023

Der „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) richtet sich an Gründungsinteressierte und junge Start-ups mit innovativen Geschäftsideen im IKT-Umfeld.

Willkommen sind Ideen aus allen denkbaren Anwendungsbereichen. Dazu gehören etwa die Energiewirtschaft, das Gesundheitswesen, die IT- und Datenwirtschaft, das produzierende Gewerbe, der Mobilitätssektor, die Agrarbranche, die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Schule und Bildung.

Die 2 Phasen des Wettbewerbs

  • Phase 1: Die Teilnehmenden melden sich online an und laden ihre Ideenskizze sowie ggf. ihr Video hoch. Nach Ablauf der Frist für die Phase 1 erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback (mit SWOT-Analyse).
  • Phase 2: Die besten Teilnehmenden aus Phase 1 erhalten als „Nominierte“ die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten bzw. zu ergänzen und erneut hochzuladen. Die Jury wählt aus diesen Beiträgen die Preisträger*innen aus. Alle Teilnehmenden der Phase 2 erhalten erneut ein schriftliches Feedback.

Preise

In jeder Wettbewerbsrunde werden bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von jeweils 32.000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus werden bis zu 15 weitere Gründungsideen mit Geldpreisen von jeweils 7.000 Euro ausgezeichnet.

Bewerbungsfristen

Runde Sommer 2023

Phase 1: 24.01.2023 – 31.03.2023 (offene Bewerbung)
Phase 2: 01.06.2023 – 30.06.2023 (nur die nominierten Ideenskizzen aus Phase 1)

Sonderpreis

In jeder Wettbewerbsrunde vergibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis für technologisch oder gesellschaftlich relevante Themen. Diesmal wird der zusätzliche Sonderpreis der Sommerrunde 2023 in der Kategorie „Energieeffizienz“ vergeben.

Und wo kann man sich bewerben?

Hier geht's zu allen Infos und zur Anmeldung zum Wettbewerb: Webseite des BMWK-Gründerwettbewerbs