Gut beraten in Potsdam

Fit für den Markt: Kostenfreie Beratungsangebote für Unternehmen, Selbstständige und Gründungsinteressierte im Dezember
Floß auf der Havel
© Yorck Maecke

Wer sich zum Thema Selbstständigkeit, Fördermittel, Arbeitskräftegewinnung und weitere Themen rund ums Gründen und Unternehmertum informieren und beraten lassen möchte, kann sich im Dezember auf verschiedene Angebote der Potsdamer Wirtschaftsförderung und den Partnern des Gründerforums Potsdam freuen.

GründerService vor Ort am 4. Dezember 2025

Projekthaus „erlenhof 32“ am Marktplatz im Schlaatz
© Landeshauptstadt Potsdam / S. Zahn

Los geht’s am 4. Dezember beim „GründerService vor Ort“ im erlenhof 32 im Schlaatz. Zwischen 14 und 18 Uhr können sich Gründungsinteressierte ein einstündiges Zeitfenster für eine kostenlose Erst- und Orientierungsberatung buchen und ihre Fragen rund um das Thema Existenzgründung loswerden. 

Anmeldungen sind zwingend erforderlich – telefonisch unter 0331 2896280 oder per E-Mail an erlenhof32@rathaus.potsdam.de.

Cash & Coffee am 9. Dezember 2025

Gefüllte Kaffetasse auf einem Tisch, auf dem Geldscheine, Münzen und ein Notizblock mit Stift liegen
© Pixabay

Am 9. Dezember von 9 bis 13 Uhr laden die Potsdamer Wirtschaftsförderung und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Gründerinnen, Gründer und Potsdamer Unternehmen herzlich ein, sich über die Möglichkeiten der Finanzierung zu informieren und auszutauschen. 

Das kostenfreie Beratungsangebot „Cash & Coffee“ findet beim MediaTech Hub Potsdam in der Marelene-Dietrich-Allee 12 a in Babelsberg statt.

Anmeldungen für eine einstündige Finanzierungs- und Fördermittelberatung sind telefonisch unter 0331 289 28 21 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de möglich.

Unternehmensgespräche im Kiez am 18. Dezember 2025

4 Personen im Büro, die freundlich lächeln und auf einem Blatt Papier schauen
© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Beratungsangebot „Unternehmensgespräche im Kiez“ am 18. Dezember von 13 bis 17 Uhr im erlenhof 32 richtet sich an Potsdamer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an Solo-Selbstständige.  

Der Bereich Arbeit und Beschäftigung der Landeshauptstadt Potsdam berät gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit Potsdam lokale Unternehmerinnen und Unternehmer zu Themen wie Förderprogramme, Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitskräftegewinnung und Verwaltungsangelegenheiten. 

Ein einstündiges Zeitfenster kann via Anmeldeformular gebucht werden. 

Über den Gründungsstandort Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam ist ein inspirierender Ort mit starker Anziehungskraft für Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen. Dank des breiten Unterstützungsangebots sind die Rahmenbedingungen für Existenzgründungen besonders gut. In Potsdam finden Gründungsinteressierte alles, was sie brauchen, um sich über die Selbstständigkeit zu informieren und die eigene Gründung vorzubereiten: vielfältige Beratung und Coaching-Angebote, gute Netzwerke sowie kurze Wege zu allen Ansprechpartnerinnen und -partnern.

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Potsdamerinnen und Potsdamer, die sich selbstständig machen wollen. Neben kostenlosen Beratungsangeboten gibt es zahlreiche, über das ganze Jahr verteilte Veranstaltungen zum Orientieren, Informieren und Vernetzen.