KfW Award Gründen 2023: Potsdamer Start-up voize ist Landessieger für Brandenburg

Wir gratulieren!
Zwei Personen mit Smartphone in der Hand
© voize GmbH

Die Gewinner des KfW Award Gründen 2023 stehen fest. Das Siegerteam für Brandenburg kommt aus Potsdam: das Start-up voize GmbH.

Über voize

Voize hat einen Sprachassistenten für die Pflegebranche entwickelt. Pflegekräfte können die erforderliche Dokumentation ihrer Arbeit direkt in ein Smartphone einsprechen und die künstliche Intelligenz von voize erstellt automatisch die richtigen strukturierten Einträge im bestehenden Dokumentationssystem. 

Berichte, Vitalwerte, Trinkprotokolle etc. können so effizient erfasst werden. Die KI der Software lernt während der Nutzung mit, sodass sie individuelle Akzente und Dialekte der Anwendenden gut versteht.

Bisher wird die Pflegedokumentation händisch am Rechner erfasst und nimmt dabei etwa 30 Prozent der Arbeitszeit ein. Sie ist nicht nur gesetzliche Pflicht der Mitarbeitenden, sondern bildet auch die Grundlage für eine sichere, nachvollziehbare und bedarfsgerechte Pflege. Mit 30 Minuten mehr Zeit pro Schicht entlastet voize Pflegekräfte spürbar und schafft Raum für die direkte Pflege der Menschen.

Third-party content

Dies ist ein Platzhalter für externe Inhalte. Wenn Sie zustimmen, diesen Inhalt zu laden, wird eine Verbindung zu dem externen Dienstleister YouTube hergestellt. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, wenn Sie den Inhalt ansehen möchten.

Der Link „Inhalt laden“ lädt diesen Inhalt einmalig, der Link „Inhalt immer laden“ erstellt einen Cookie, um Ihre Präferenz für 14 Tage zu speichern.

Über den KfW-Award Gründen

Seit 1998 verleiht die KfW jährlich den Award an Unternehmen, die sich mit ihren Geschäftsideen erfolgreich am Markt behaupten. Je ein Unternehmen aus jedem Bundesland wird prämiert. Diese 16 Sieger konkurrierten auch um den Bundessieg. Vergeben wurde der Award in einem Festakt am 19. Oktober 2023 in Berlin. 

Quelle: www.kfw.de