
9. Dezember 2022
KOINNOvationsplatz ist eine neue Plattform im Rahmen der Innovationspolitik „Von der Idee zum Markterfolg“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Ein wichtiges Instrument für Start-ups und öffentliche Auftraggeber
Der öffentlichen Hand auf der einen und innovativen Unternehmen auf der anderen Seite wird damit ein Instrument an die Hand gegeben, um neue Lösungsansätze zu identifizieren und deren Weg in den Markt zu erleichtern. Mit dem KOINNOvationsplatz setzt das BMWK zugleich eine wichtige Maßnahme der Start-up-Strategie um. Innovative Unternehmen und auch Start-ups können auf der Plattform potenziellen öffentlichen Auftraggebern ihre Innovationen digital darstellen.
Wie genau funktioniert der KOINNOvationsplatz?
Bei dem KOINNOvationsplatz handelt es sich um eine intermediäre Plattform, die die Bereiche „Challenges“ und „Marktplatz der Innovationen“ umfasst.
Für öffentliche Auftraggeber
Die Plattform im Allgemeinen und die Challenges im Speziellen unterstützen die öffentlichen Auftraggeber bei der Markterkundung im Vorfeld der eigentlichen Auftragsvergabe. Die öffentliche Verwaltung hat so die Möglichkeit, ihre beschaffungsrelevanten Herausforderungen zu thematisieren – also eine „Challenge“ auszurufen – und Unternehmen aufzufordern, Ideen zur Lösung einzureichen. Hierbei handelt es sich nicht um Ausschreibungen, an deren Ende eine Beauftragung steht, sondern um eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme, um so die gegenseitigen Bedarfe und Lösungen kennenzulernen und eine bessere Vorstellung des relevanten Marktes zu erhalten.
Für innovative Unternehmen
Neben den Challenges bietet der KOINNOvationsplatz innovativen Anbietern und Anbieterinnen mit dem „Marktplatz der Innovationen“ die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen zu präsentieren und auf Beschaffungstauglichkeit für die öffentliche Verwaltung prüfen zu lassen. Öffentliche Auftraggeber können Unternehmen zu einer Angebotsabgabe bei einer laufenden oder geplanten Ausschreibung auffordern.
Über die Plattform KOINNOvationsplatz
Die Plattform „KOINNOvationsplatz“ wird bereitgestellt vom Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO). Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) ist ein Förderprojekt, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) durchgeführt wird.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)