
2. Juni 2023
Seit 2015 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Next Economy Award, die Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. 2023 wird der NEA zum zweiten Mal in Kooperation mit Evonik Industries vergeben.
Der Preis für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen
Der Next Economy Award hat sich seit seiner Premiere 2015 unter anderem durch Kooperationen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK zu einem der gefragtesten Start-up-Preise entwickelt. 2023 wird der NEA zum zweiten Mal mit Evonik Industries vergeben.
Bewerben können sich ab dem 24. April 2023 in den letzten fünf Jahren gegründete Unternehmen und Organisationen, die mit innovativen Geschäftsmodellen die soziale und ökologische Transformation vorantreiben. Ausgezeichnet werden Start-ups, die mit ihrer auf Wachstum und Verbreiterung angelegten Idee Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben.
Was kann ich gewinnen?
Die Sieger sind Bühnengäste der abendlichen Preisverleihung, wo sie ihre Preiskugeln vor Publikum entgegennehmen. Die Finalisten erhalten eine Plexiglasstatuette.
Die Sieger und Finalisten erhalten Zugang zum größten deutschen Netzwerk der Nachhaltigkeit. Der Zugang zum umfassenden Netzwerk des Deutschen Nachhaltigkeitspreises kann wertvolle Verbindungen, womöglich konkrete Kooperationen oder die Erschließung von Vertriebswegen bedeuten.
Zwei Schritte zum NEA
Bewerben können sich Start-ups (in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründete Unternehmen bzw. Organisationen und Sozialunternehmen; unabhängig von Rechtsform). Die Methodikpartner der internationalen Unternehmensberatung Kearney, Ashoka und Prof. Dr. Nadine Pratt werten die Online-Fragebögen in einem mehrstufigen Verfahren aus und ermitteln die Nominierten und Finalisten.
Das Finale des Next Economy Awards findet im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 24. November 2023 in Düsseldorf statt. Die Finalisten des Wettbewerbes präsentieren ihr Geschäftsmodell in einem Live-Pitch vor der Jury und dem Kongresspublikum, das in einem Public Voting ebenfalls über seinen Favoriten abstimmen kann. Die Sieger werden im Rahmen der abendlichen Preisverleihung vor Ort bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Wie kann ich mich bewerben?
Hier können sich Start-ups und Sozialunternehmen kostenlos registrieren, den Online-Fragebogen ausfüllen und teilnehmen!