Mit ihren digitalen Anwendungen, einem klaren Fokus auf nachhaltige Unternehmensführung und einem gelebten sozialen Engagement hat die 2M Gruppe GmbH aus Potsdam den „Zukunftspreis Brandenburg 2025“ erhalten. Die Spezialisten für Gebäudereinigung überzeugten die Jury durch Innovationsfreude, Umweltorientierung und starken Teamgeist – und sicherten sich damit die bedeutendste wirtschaftliche Auszeichnung des Landes.
Bei der Preisverleihung am 21. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld wurden insgesamt fünf Unternehmen geehrt. Wirtschaftsminister Daniel Keller gratulierte den Preisträgern und hob hervor, wie wichtig ihre Ideen und ihr Verantwortungsbewusstsein für die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs sind. Der Zukunftspreis, der in diesem Jahr zum 21. Mal vergeben wurde, zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für mittelständische Betriebe im Land.
Über das Potsdamer Reinigungsunternehmen 2M Gruppe
Die Potsdamer 2M Gruppe demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Gebäudereinigung heute funktionieren kann: Das Unternehmen setzt vollständig auf umweltzertifizierte Reinigungsmittel, betreibt einen Fuhrpark aus Hybrid- und Elektrofahrzeugen und nutzt KI-basierte Systeme zur Planung und Qualitätssicherung. Zudem kommen Reinigungsroboter zum Einsatz, um das Team zu entlasten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Die Gewinner Zukunftspreis Brandenburg 2025
Neben der 2M Gruppe wurden folgende Unternehmen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet:
- Ardelt Kranbau GmbH aus Eberswalde, die die lange Kranbau-Tradition mit innovativem Management in die Zukunft führt.
- AUGLETICS GmbH aus Königs Wusterhausen, die mit intelligenten Ruderergometern das digitale Fitnesstraining vorantreibt.
- MONARI Arts GmbH aus Schlieben, die mit großformatigen Fliesen und präziser Handarbeit Designmaßstäbe setzt.
- Spiel-Bau GmbH aus Brandenburg an der Havel, die nachhaltige, kreative Spielplatzlösungen weltweit realisiert.
Wir gratulieren!