Podiumsdiskussion „Stauffenbergs Tasche“
17.07.2025 | 18:00 – 20:00Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Ellen Kobe inszeniert eine Podiumsdiskussion als Performance: Es geht um das Pendeln zwischen Fiktion und Dokument, um Behauptung und Legende. Expert:innen aus Film und Geschichte besprechen …Poesie & Musik
16.08.2025 | 19:00 – 21:00Museum Alexandrowka
Am 15. Augus lädt der Potsdamer Autor und Musiker Jannes Hansen zusammen mit Überraschungsgästen zu einem besonderen Programm aus Poesie & Musik in den Museumsgarten Alexandrowka ein. Freuen Sie sich …Poesiealbum
1882-1888
Papier, Seide
Das Poesiealbum stammt aus dem Nachlass der Enkel des Berliner Goldschmieds August Eduard Heylandt. 1947 schlossen der verarmte Berliner Bankbeamte Eduard Reinhold (1877-1954) und seine Schwester Margarethe (1873-1964) einen Leibrentenvertrag mit dem Städtischen Museum in Potsdam ab. Die seit dem 19. Jahrhundert in Familienbesitz befindlichen, insgesamt auf 16 500 Reichsmark geschätzten Möbel, Gemälde, Porzellane, Goldschmiede-arbeiten und dieses Poesiealbum gingen gegen eine monatliche Rente an das Museum über.
POLA Magazin
POLA ist ein modernes Familienmagazin und wird mit viel Leidenschaft von Carolin Jähnig, Christiane Klinkhammer, Theresia Koch, selbst Mütter von insgesamt vier Kindern, geschrieben. Es bietet Informationen und Inspirationen rund um die Themen Baby & Kind, Jugend, Elternsein, DIY, Rezepte, Reisen, Homestorys und vieles mehr.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH
Die Poliklinik Ernst von Bergmann GmbH (PEvB) wurde 1992 als Gesundheitszentrum Potsdam GmbH und Eigengesellschaft der Landeshauptstadt Potsdam gegründet. Seit 2006 ist die PEvB 100-prozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH, die Umfirmierung erfolgte 2008.Quelle: www.potsdam.de
Polikliniken Ernst von Bergmann GbR
Die Polikliniken Ernst von Bergmann GbR (üBAG) wurde 2014 als überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft gegründet.Quelle: www.potsdam.de
Politik / Verwaltung
Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Willens- und Beschlussorgan und somit die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger. Sie beschließt unter anderem über Bebauungspläne, Satzungen und kommunale Gebühren.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam verstehen sich als Dienstleister für die Bevölkerung, die Unternehmen und die Gäste Potsdams.
Quelle: www.potsdam.de
POLO Beteiligungsgesellschaft mbH
Die POLO Beteiligungsgesellschaft mbH (POLO) wurde 2000 gegründet und war eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der ProPotsdam GmbH.Quelle: www.potsdam.de
Polygame Partnerschaften
6. Januar 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, Was zeichnet langjährige Beziehungen aus? Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und immer ein offenes Ohr für die Anliegen des anderen zu haben. Das ist das …Quelle: www.potsdam.de
Pomonatempel auf dem Pfingstberg
Im Innenraum des Pomonatempels finden wechselnde Kunstausstellungen statt, die Dachterrasse wird im Rahmen von Kultur in der Natur für Märchenerzählungen genutzt und auch private Veranstaltungen können gefeiert werden.Quelle: www.potsdam.de