Secondary Schools
There are 23 secondary schools in Potsdam. There are 12 comprehensive schools - 11 of which are operated by the city and the Freie Waldorfschule — independent Waldorf School.Quelle: www.potsdam.de
SecurityLab Potsdam eröffnet
Die Bundesdruckerei GmbH und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP eröffneten am 26. Februar 2008 das SecurityLab Potsdam. Ziel dieser Laborkooperation ist es, auf Basis von …Quelle: www.potsdam.de
Seeburger Fenn - Sümpelfichten
Nördlich des Ortsteils Groß Glienicke befindet sich das Naturschutzgebiet "Seeburger Fenn - Sümpelfichten" und erstreckt sich etwa entlang der nach Seeburg führenden Potsdamer Chaussee.Quelle: www.potsdam.de
Sehsüchte – Internationales Studierendenfilmfestival
23. – 27.04.2025diverse Spielstätten
Auf dem größten internationalen Studierendenfilmfestival vereinen junge Filmschaffende mutige Perspektiven, Filme und Menschen in Workshops und Diskussionen. An vielen Orten in der Stadt werden Filme …Seit 1990 – Neugestaltung als brandenburgische Landeshauptstadt
Wichtige Stichworte für die Entwicklung Potsdams waren in diesen Jahren unter anderem: Städtebau, Verkehrsentwicklung, Eingemeindung, Bundesgartenschau und UNESCO Welterbe.Quelle: www.potsdam.de
Seit wann sind Schweine rosa?
Die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" wird am 20. Oktober um 16 Uhr bei freiem Eintritt eröffnet. Bis zum 27. August 2023 können Besucherinnen und Besucher mehr über die Entwicklung des Hausschweins erfahren.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Seitentitel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec …Quelle: www.potsdam.de
„Selbstporträt vor Abend über Potsdam“ von Lotte Laserstein durch die Ernst von Siemens Kunststiftung für das Potsdam Museum erworben
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte hat seine Kunstsammlung um ein besonderes Werk erweitern können. Das 1950 entstandene Gemälde „Selbstporträt vor Abend über Potsdam“ von Lotte Laserstein wurde von der Ernst von Siemens Kunststiftung aus englischem Privatbesitz erworben und durch dessen Generalsekretär Dr. Martin Hoernes an das Potsdam Museum übergeben. „Für die Ernst von Siemens Kunststiftung war es Ehrensache zu gewährleisten, dass Lotte Lasersteins Selbstporträt seine Heimat in Potsdam findet. Bereits am Erwerb des 1930 entstandenen Schlüsselwerks ‚Abend über Potsdam‘ für die Berliner Nationalgalerie beteiligt, erwirbt die Kunststiftung jetzt das Selbstporträt von 1950, das, Abend über Potsdam‘ erneut in Szene setzt. Beide Werke können nun in nächster Nähe besucht werden und erinnern an die scharfsichtige, leider aus Deutschland vertriebene Künstlerin“, freut sich Dr. Martin Hoernes.Quelle: www.potsdam-museum.de
Selma Neumann, geb. Horrwitz
Am 19. August 1942 wurde die Bewohnerin und Erbin des Hauses in der Nauener Straße 41, Selma Neumann, im Alter von 81 Jahren nach Theresienstadt deportiert und starb dort am 27. September des gleichen Jahres.Quelle: www.potsdam.de