Wassertourismus
Die Region zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel bietet hervorragende Voraussetzungen für den Wassertourismus. Die Gewässer sind für alle bedeutenden Wassersportarten geeignet und zeichnen …Quelle: www.potsdam.de
Wasservögel, Horst Misch, um 1984
An der Uferzone der Dampferanlegestelle begegnet dem aufmerksamen Besucher ein ungewöhnlich ausgearbeitetes Wasservogelpärchen. Es wurde 1984 vom Potsdamer Bildhauer Horst Misch aus weißem Kunststein gefertigt.Quelle: www.potsdam.de
Wat is`n dit für`n Vogel?
Das neue Erscheinungsbild wurde im Hauptausschuss vorgestellt. Hier finden Sie Infos zum neuen Corporate Design.Quelle: www.potsdam.de
Weberplatz
Der dreieckige Kirchplatz, die Keimzelle des historischen Weberviertels Nowawes, entstand während des ersten Bauabschnittes 1751-54. Ob die Form auf den Dreispitz des Alten Fritz, auf die Anlage der …Quelle: www.potsdam.de
Weberplatz
Der dreieckige Kirchplatz, die Keimzelle des historischen Weberviertels Nowawes, entstand während des ersten Bauabschnittes 1751-54.Quelle: www.potsdam.de
Weberplatz als Veranstaltungsort
Der Weberplatz im historischen Stadtteil Babelsberg an der Friedrichskirche eignet sich zum Beispiel für das Böhmische Weberfest, Weihnachtsmärkte, Kinderfeste etc. Samstags ist der Platz für den Wochenmarkt reserviert.Quelle: www.potsdam.de
Weberviertel
Romantische Weberhäuschen und Straßennamen wie Tuchmacher-, Garn- und Spindelstraße erinnern an die alte Weberkolonie Nowawes, die auf Wunsch Friedrich II. seit 1750 im heutigen Babelsberg entstand.Quelle: www.potsdam.de