Wahlen im Blick
Die digitale Broschüre „Wahlen im Blick“ vermittelt Wissenswertes zu den verbundenen Wahlen am 9. Juni 2024 in Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Wahlen: Kommunalwahlen - Ergebnisse seit 1990
Wahl Kommunalwahl 06.05.1990 Kommunalwahl 05.12.1993 Kommunalwahl 27.09.1998 Kommunalwahl 26.10.2003 Kommunalwahl 28.09.2008 Kommunalwahl 25.05.2014 Partei gültige Stimmen absolut gültige Stimmen in % …Quelle: www.potsdam.de
Wahlen: Kommunalwahlen - Sitzverteilung seit 1990
Wahl Kommunalwahl 06.05.1990 Kommunalwahl 05.12.1993 Kommunalwahl 27.09.1998 Kommunalwahl 26.10.2003 Kommunalwahl 28.09.2008 Kommunalwahl 25.05.2014 Kommunalwahl 26.05.2019 Kommunalwahl 09.06.2024 …Quelle: www.potsdam.de
Wahlen: Landtagswahlen - Zweitstimmenergebnisse seit 1990
Wahl Landtagswahl 14.10.1990 Landtagswahl 11.09.1994 Landtagswahl 05.09.1999 Partei gültige Stimmen absolut gültige Stimmen in % gültige Stimmen absolut gültige Stimmen in % gültige Stimmen absolut …Quelle: www.potsdam.de
Wahlen: Oberbürgermeisterwahl - Ergebnisse 1998
Wahl Oberbürgermeisterwahl 27.09.1998 Kandidat,Partei gültige Stimmen absolut gültige Stimmen in % Matthias Platzeck . - SPD 51905 63,5 Anita Tack . - PDS 20243 24,5 Dr. Wieland Niekisch . - CDU 7458 …Quelle: www.potsdam.de
Wahlen: Wahlbeteiligung seit 1990
Wahlart Wahl Wahlberechtigte Wählende Wahlbeteiligung in % Bundestagswahl Bundestagswahl 02.12.1990 106.384 80.621 75,8 Bundestagswahl 16.10.1994 105.395 81.893 77,7 Bundestagswahl 27.09.1998 102.650 …Quelle: www.potsdam.de
Wahlergebnisse
Hier finden Sie die Ergebnisse von in der Landeshauptstadt Potsdam durchgeführten Wahlen.Quelle: www.potsdam.de
Wahlgebietseinteilung zur Landtagswahl
Wahlgebiet der Landeshauptstadt Potsdam Zur Landtagswahl am 27. September 2009 ist die Landeshauptstadt Potsdam in 3 Wahlkreise eingeteilt: Wahlkreis 19: In diesem Wahlkreis befinden sich die …Quelle: www.potsdam.de
Wahlverfahren
Hier erhalten Sie Informationen zu:Ausübung des Wahlrechts, Wählerverzeichnis, Stimmabgabe im Wahllokal, Stimmabgabe durch Briefwahl, Wählen von Personen miteiner Behinderung, Sitzzuteilungsverfahren, Fragen und Antworten, Kreiswahlausschuss.Quelle: www.potsdam.de
Waisenhausmuseum Potsdam
Das Museum zeigt, wie von 1724 bis 1952 Waisenkinder hier gewohnt, gelernt und gearbeitet haben. Henriette und Johann, die vor etwa 200 Jahren hier lebten, führen als Comicfiguren durch die Ausstellung. Besuch nur nach Anmeldung.
Waisenhaus-Museum (© Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam) Quelle: www.potsdam.de