50. Sitzung “Soziokulturelle Zentren und die Perspektiven der Soziokultur in Potsdam”
Donnerstag, den 3. Juli 2014 um 18 Uhr Im Bildungsforum, Am Kanal 47(EG), 14467 Potsdam Soziokulturelle Zentren sind von ihrem Selbstverständnis her alters- und spartenübergreifende, durch …Quelle: www.potsdam.de
500 | Dienstvereinbarung zur Rufbereitschaft im Jugendamt wird überarbeitet
Die Dienstvereinbarung zur Rufbereitschaft im Fachbereich Bildung, Jugend und Sport soll überarbeitet werden. Darüber informierte die Jugendbeigeordnete Noosha Aubel im Jugendhilfeausschuss. Die aktuelle Vereinbarung läuft noch bis zum Ende des Jahres 2023.Quelle: www.potsdam.de
500 | Vorlese-Express: Potsdamer Persönlichkeiten lesen am 15. November in der Tram 96 vor
Am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, fährt der Vorlese-Express wieder durch Potsdam. Die Tram 96 zwischen Marie-Juchacz-Straße und Campus Jungfernsee wird am Nachmittag zum Vorlesezimmer.Quelle: www.potsdam.de
5000 Jahre altes Steinbeil gefunden
Beim Anlegen eines Beetes haben Schüler der Montessori-Oberschule in Potsdam ein jahrtausendealtes Beil aus Stein gefunden.Quelle: www.potsdam.de
501 | Allgegenwärtig und doch unsichtbar
Partnerschaftliche Gewalt ist auch im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau geblieben. Das Lagebild Häusliche Gewalt der Polizei Brandenburg erfasste 2022 für Potsdam insgesamt 548 Fälle - ein Plus …Quelle: www.potsdam.de
501 | Gefahrenabwehrbedarfsplan der Feuerwehr Potsdam
In der Stadtverordnetenversammlung am 5. Oktober 2022 wurde der Politik der Gefahrenabwehrplan der Feuerwehr Potsdam für die Jahre 2022 bis 2026 vorgelegt und mit großer Mehrheit beschlossen. Erstmals wurde der nach brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz pflichtige Plan durch einen externen Gutachter erstellt.Quelle: www.potsdam.de
501 | Kölle-Uferweg: zweiter Bauabschnitt ist fertiggestellt
Der zweite Bauabschnitt des denkmalgeschützten Kölle-Uferweges auf Hermannswerder ist fertiggestellt. Die heutige Baumpflanzung im Bereich des wiederhergestellten Aussichtsplatzes zählte zu den abschließenden Arbeiten.Quelle: www.potsdam.de
502 | Der Weg zum eigenen Unternehmen: Potsdamer GründerTag zeigte am 16. November 2023, wie es gehen kann
In Potsdam lässt es sich aber auch gut gründen. Gründerinnen und Gründer verwirklichen neue und innovative Ideen und werden dann zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Fortschritt einer Region sorgen.Quelle: www.potsdam.de
502 | Eine Vision für den Schlaatz: Der Masterplan steht
Zum Abschluss des Masterplan-Verfahrens lädt das „Bündnis Am Schlaatz“ am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 13.30 Uhr zur finalen Dialogrunde in das Bürgerhaus am Schlaatz ein.Quelle: www.potsdam.de