197 | Langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben am 3. Mai 2023 die langfristige Sicherung des jugend- und soziokulturellen Zentrums „freiLand“ beschlossen. Kernpunkt des gestrigen Beschlusses ist, dass das „freiLand“ einen Erbbaupachtvertrag über 66 Jahre erhalten soll. Eigentümer des Geländes und somit Vertragspartner sind die Stadtwerke Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
197 | Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24
Haben Sie eine Idee, wie Potsdam attraktiver gestaltet werden kann? Möchten Sie auf Missstände aufmerksam machen oder sehen Sie ein Sparpotential? Beim Bürgerhaushalt können Sie Ihre Ideen für die Jahre 2023 und 2024 benennen.Quelle: www.potsdam.de
197 | WOLFGANG WEGENER
Porträt Benno Pludra, 1979
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte198 | Veränderte Abfallentsorgung nach Pfingsten
Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, finden keine Abfallentsorgungstouren statt. Die Entsorgung in der 21. Kalenderwoche verschiebt sich jeweils auf den nachfolgenden Tag.Quelle: www.potsdam.de
198 | WALTER WELLENSTEIN
Porträt Egon von Kameke, 1949
Öl auf Spanplatte
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021198 | WerkStadt für Beteiligung: Landeshauptstadt startet Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft
Die Verwaltung sucht mit einem Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft der WerkStadt für Beteiligung nach einem Verein oder Träger, der die Aufgaben der externen WerkStadt für Beteiligung in den kommenden drei Jahren umsetzt. Denn im Jahr 2023 endet die laufende Förderperiode für den derzeitigen externen Träger der WerkStadt für Beteiligung.Quelle: www.potsdam.de
1989 - Friedliche Revolution
Die friedliche Revolution in der DDR ergriff auch Potsdam. Gut 100.000 Bürgerinnen und Bürger der sozialistischen Bezirksstadt folgten einem Demonstrationsaufruf von oppositionellen Gruppen und demonstrierten am 4. November 1989 für demokratische Ziele.Quelle: www.potsdam.de
1989 - The New Beginning
The peaceful revolution in the last days of the GDR (the former East Germany) also affected Potsdam. The residents of the city known as both the 'City of Industry' and the 'Socialist County Capital' demonstrated in November of 1989 on behalf of the change to democracy.Quelle: www.potsdam.de
199 | Alexandra Mebus-Haarhoff wird neue Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie
Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt Potsdam haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend Alexandra Mebus-Haarhoff mit großer Mehrheit als neue Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie bestellt.Quelle: www.potsdam.de