"Rathaus Fenster" 09/2016
Im "Rathaus Fenster" informieren wir als Landeshauptstadt Potsdam in diesem Monat unter anderem zu den Themen: Potsdam erreicht Marke von 170.000 Einwohnern, Tramverlängerung nach Norden, die zwölfte Verleihung des Integrationspreises, Teilnahme-Rekord beim Bürgerhaushalt und Zwischenbilanz zum Gestaltungsrat nach sechs Jahren.Quelle: www.potsdam.de
"Rathaus Fenster" 09/2017
Im "Rathaus Fenster" informieren wir als Landeshauptstadt Potsdam in diesem Monat u. a. zu den Themen: Kinderwelt in der Stadt- und Landesbibliothek, 20 Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2018/19, Stadt trifft Kirche im November, Potsdamer Mitte: Rückbau der ehemaligen Fachhochschule, Politische Meinungen, Dr. Jobst Pfaender ist seit August 2017 Direktor des Naturkundemuseums.Quelle: www.potsdam.de
"Rathaus Fenster" 10/2016
Im "Rathaus Fenster" informieren wir als Landeshauptstadt Potsdam in diesem Monat unter anderem zu den Themen: Kluger Kopf aus Potsdam: Dr. Max Franks, Drei Monate im Amt: Sozialdezernent Mike Schubert, Weihnachtszeit in Potsdam, Nachrichten aus der Stadtverordnetenversammlung, die Fraktionen im Wortlaut, Fragen an die Politik und Kunst und Klima.Quelle: www.potsdam.de
"Rathaus Fenster" 11/2016
Im "Rathaus Fenster" informieren wir als Landeshauptstadt Potsdam in diesem Monat unter anderem zu den Themen: Mitarbeiter der Stadtverwaltung spenden für wohnungslose Menschen, Unterwegs im Licht, die wilden 80er im Potsdam Museum, Bilanzen und Beschlossen, Neue Mitglieder im Beteiligungsrat und über die Gesundheit Potsdamer Kinder.Quelle: www.potsdam.de
"Rathaus Fenster" Sonderausgabe 01/2019
Im Rathaus-Fenster informiert die Landeshauptstadt Potsdam zum Neujahrsempfang 2019 im Nikolaisaal.Quelle: www.potsdam.de
Rathausgalerie, Rathaus Perleberg
4. Juli - 2. September 2011 Im Rathaus der Stadt Perleberg wird ab dem 04. Juli eine weitere Ausstellung zum Thema "Bewegte Bilder | Bewegte Städte" der Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen …Quelle: www.potsdam.de
Rauchmelder retten Leben
Rauch ist im Falle eines Brandes meist die Hauptgefahr für Bewohnerinnen und Bewohner. In Brandenburg sind Heimrauchmelder nicht nur eine sinnvolle Investition in die Sicherheit, sondern seit dem 1. Januar 2021 gesetzlich vorgeschrieben. Erfahren Sie hier mehr über die Anforderungen an Rauchmelder.Quelle: www.potsdam.de
Raum für Gründungen: Spitzenposition für Potsdam
Gute Nachrichten für Potsdam. In der aktuellen Studie des ZEW - Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung zum Gründungsgeschehen im Hightech-Bereich in Deutschland ist Potsdam auf einen hervorragenden 8. Platz von insgesamt 439 Kreisen und kreisfreien Städten gerückt. Bei Betrachtung der Wertung der kreisfreien Städte, liegt Potsdam mit einer Gründungsintensität von 6,5 Unternehmen je 10.000 Erwerbsfähige auf dem dritten Platz hinter München und Darmstadt. Unter den ostdeutschen Städten liegt Potsdam an der Spitze und läßt Standorte wie Jena und Dresden hinter sich.Quelle: www.potsdam.de
Ravensberge und Forst Potsdam
Das Waldgebiet reicht vom Potsdamer Wohngebiet Waldstadt im Osten bis zum Ufer des Templiner Sees und Caputh im Westen.Quelle: www.potsdam.de
REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums
Am 2. Februar 2023 startete das Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), um gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Social Start-ups in ihrem besonderen Handeln für Umwelt und Gesellschaft zu unterstützen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de