Die E-Rechnung anwenden – Rechnungslegung ohne Word & Excel

Logo Handwerkskammer Potsdam
© Handwerkskammer Potsdam
28. Januar 2025 | 14:00 – 17:00 Uhr

Ab dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht – jetzt heißt es handeln! Das Seminar zeigt, wie Rechnungen ohne Word und Excel empfangen und erstellt werden können. Im Fokus stehen die Optimierung der Büroprozesse durch moderne Softwarelösungen und der Vergleich von Branchensoftware mit Insellösungen.

Auch die Nachteile der manuellen Rechnungsstellung mit Word und Excel werden beleuchtet, ebenso wie die rechtlichen Anforderungen der E-Rechnung.

Darüber hinaus gibt es praktische Alternativen zu herkömmlichen Office-Programmen, die Zeit und Aufwand sparen. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht Schritt für Schritt, wie die E-Rechnung angewendet werden kann.

Themeschwerpunkte

  • Schnelle Prozesse im Handwerksbüro dank moderner Software
  • Nachteile von Word & Excel im Büro - manueller Rechnungsstellung
  • Rechtliche Einordnung
  • Alternativen zu Word & Excel, modern und zeitsparend
  • Die E-Rechnung anwenden mit einem Praxisbeispiel

Weitere Informationen

Anmeldung: via Anmeldelink
Wann: 28.01.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam

Adresse

Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)
Am Mühlenberg 15
14550 Groß Kreutz, OT Götz
Deutschland