Die Gründerplattform der KfW

Logo des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg
© IBB Business Team GmbH
26. März 2024 | 14:30 – 15:30 Uhr

Geschäftsführer Marco Habschick erläutert die Vorteile einer kostenfreien digitalen Arbeitsumgebung, wie sie vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der KfW im Jahr 2018 initiiert wurde. Auch in der Phase der Geschäftsmodellentwicklung – idealerweise also vor Ausarbeitung eines umfassenden Businessplans – hat die Gründerplattform hilfreiche Anleitungen zu bieten. Schritt für Schritt und im eigenen Tempo kann man an seiner Idee arbeiten und diese zu einem Geschäftsmodell und Businessplan ausbauen. Mit fast 750 Partnern bietet die Gründerplattform zudem ein deutschlandweit großes Netz an Gründungsunterstützern, mit denen man das Erarbeitete direkt digital teilen und diskutieren kann.

Die Gründerplattform stellt Dir, ihr integriertes Businessplan-Tool vor, das als eine ideale Vorbereitung zur Teilnahme an unserem Businessplan-Wettbewerb herangezogen werden kann.

Referenten

Marco Habschick ist Partner bei EVEREST und Geschäftsführer der Gründerplattform. Ihn treibt an, Menschen mit digitalen Prozessen zu empowern, ihr eigenes Ding zu machen.

Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW, realisiert von der EVEREST-Tochter BusinessPilot. Seit Start 2018 haben über 7,5 Mio Menschen dieses Digitalangebot besucht. Über 360.000 Gründungsinteressierte haben sich kostenfrei registriert und die Gründerplattform ganz oder teilweise für Geschäftsmodellentwicklung, Businessplanerstellung oder Beratungsanfragen bei den über 700 Partnern aus der Gründungsförderung genutzt. Die Nutzerfeedbacks sind überdurchschnittlich positiv.

Lars Testorf ist seit vielen Jahren im Produktmanangement der KfW für Grundsatzfragen der Gründungs- und Innovationsfinanzierung zuständig. Hier beschäftigt er sich vor allem damit, das bestehende Förderangebot der KfW für Gründerinnen und Gründer zu verbessern und an die sich wandelnden Anforderungen anzupassen.

Ab 2016 war er daneben innerhalb der KfW maßgeblich an der Initiierung der Gründerplattform beteiligt und betreut aktuell ebenfalls deren Weiterentwicklung.

Weitere Informationen

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Bitte loggen Sie sich dazu in den "Mein BPW-Bereich" ein.

Für die Durchführung der Online-Veranstaltung nutzen wir das Videokonferenz-Tool der Zoom Video Communications, Inc. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, stimmen Sie dieser Datenverarbeitung zu.