Fit für die E-Rechnung?

Logo der Industrie- und Handelskammer Potsdam
© Industrie- und Handelskammer Potsdam
27. Februar 2025 | 10:00 – 11:30 Uhr

Elektronische Rechnungen (E-Rechnung) sind im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend. Die Bundesregierung hat mit dem Wachstumschancengesetz die Grundlage für eine Einführung einer Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen für Umsatzsteuerzwecke geschaffen.   

Seit dem 1. Januar 2025 müssen deutsche Unternehmen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Die Verpflichtung zur Ausstellung von E-Rechnungen an geschäftliche Partner wird schrittweise bis zum 31.12.2027 eingeführt. 

Diese Veränderung hat weitreichende Auswirkungen auf viele Unternehmen und ihre Geschäftsprozesse. Es bieten sich erhebliche Chancen zur vollständigen Automatisierung der Rechnungslegungsprozesse, denn Unternehmen können damit Kosten reduzieren, Zeit sparen und die Prozesse in der Finanzbuchhaltung verbessern. 

Bereiten Sie sich vor und erfahren Sie in unserem kompakten, praxisnahen und kostenfreien Webinar alles, was Sie über die Implementierung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen, wissen müssen.

Inhalte:

  • Gesetzliche Grundlagen, Übergangsfristen und Ausblick auf das elektronische Meldesystem für Rechnungen
  • Übersicht über die verschiedenen E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien 
  • Praktischer Einsatz und Nutzen für die Buchführung und weitere Unternehmensbereiche 
  • Ihr individueller Weg zur E-Rechnung 

Technische Voraussetzungen:

Sie benötigen einen PC oder Laptop, ein Smartphone oder einen Tablet-PC mit einer Internetverbindung und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügt ein Lautsprecher.

Weitere Informationen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet online via Microsoft Teams statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

Anmeldung: via Anmeldeformular