Rechtliche Grundlagen für deine Gründung
Gemeinsam mit Rechtsanwalt André Lindebaum klären wir, was Gemeinnützigkeit eigentlich bedeutet, welche Vorteile und Verpflichtungen sie mit sich bringt und wann sie zu deiner Gründung passt. Dabei geht es nicht um trockene Paragrafen, sondern um ganz praktische Fragen: Welche Rechtsform ist sinnvoll? Was darf man, was nicht? Und wie kann man sich selbst im eigenen Verein oder in der gUG anstellen?
Der Workshop hilft dir, ein gutes Gespür für deine Optionen zu entwickeln – ob du ehrenamtlich, nebenberuflich oder mit voller Kraft gründen möchtest.
Themen:
- Gemeinnützigkeit: Chancen, Grenzen und Pflichten
- Rechtsformwahl: Verein, UG oder GmbH
- Steuerliche Grundlagen und Anstellungsfragen
- Trennung zwischen wirtschaftlicher und gemeinnütziger Tätigkeit
Bei Fragen wende Dich jederzeit gerne an enterprise@socialimpact.eu.
Dieser Workshop ist exklusiv für Teilnehmer*innen des Projektes Gründungszentrum Enterprise.
Du willst Teilnehmer*in werden?
Dann buche hier dein kostenfreies Erstgespräch