KI & Recht – Chancen und Risiken im Zeitalter intelligenter Maschinen

Flyer der Veranstaltung
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
15. Oktober 2025 | 17:00 – 18:30 Uhr

Guest Talk | Teil der Guest-Talk-Reihe „KI-Potenziale nutzen – von der Idee zur eigenen Umsetzung“

71 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen KI-Tools am Arbeitsplatz – häufig ohne Freigabe durch den Arbeitgeber. Für Unternehmen stellt sich damit zunehmend die Frage: Was ist rechtlich zulässig, wo lauern Risiken und wie kann ein sicherer Einsatz von KI gewährleistet werden?

In diesem Guest Talk entwirrt die Rechtsanwältin Esther Anna Watorowski den Rechts- und Risiken-Dschungel um KI. Sie zeigt auf, welche Chancen sich durch KI ergeben und wie Unternehmen rechtlich sicher mit KI umgehen können.

Esther Anna Watorowski ist Rechtsanwältin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Zwölf Jahre lang war sie in renommierten Kanzleien wie Freshfields tätig, heute arbeitet sie selbständig an der Schnittstelle von KI-Recht, Arbeitsrecht und Innovation. Sie unterstützt Unternehmen dabei, nicht nurcompliant, sondern zukunftsfähig zu werden. Derzeit entwickelt sie eine Trainings-Plattform, die Belegschaften fit für die digitale Zukunft machen soll – weit über klassische 1:1-Beratung hinaus. Ihr Ziel ist, komplexe KI-Regulierung verständlich, praxisnah und motivierend zu vermitteln und so mehr Teilhabe an der technologischen Entwicklung zu ermöglichen.

Adresse

Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3
Gebäude L, Raum L-1.02
14482 Potsdam
Deutschland

  • Rampe Rampe
  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Parkplatz Barrierefreier Parkplatz