Kreativwirtschaft fördert Transformation

Kreatives Brandenburg Portal
© Kreatives Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
14. Dezember 2023 | 09:00 – 12:30 Uhr

Wie können Unternehmen in Brandenburg ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern? 

Die großen Herausforderungen unserer Zeit erfordern auch von vielen Unternehmen unserer Region Anpassungen: oft müssen neue Strategien, Geschäftsmodelle und Prozesse her und Kreativität ist gefragt! Zum Glück gibt es zwischen Prignitz und Spreewald eine vielfältige Kreativwirtschaft. 

Wir laden Kreative, Unternehmer*innen und Transformationsexpert*innen ein, in einem Working Lab Ansätze zu entwicklen, wie die Zusammenarbeit zwischen der klassischen Wirtschaft und der Kreativ-Branche häufiger und fruchtbarer gelingt.

Veranstaltungstitel, Datum und Ort
© Kreatives Brandenburg im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Klimawandel und Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit sowie die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) – der derzeitige Wandel zwingt auch Unternehmen in Brandenburg zu schnellen Veränderungen. Dabei ist eine technologische Betrachtung allein häufig nicht zielführend. Agiles Arbeiten in offenen Netzwerken, wie es die kleinteilig strukturierte Kreativwirtschaft praktiziert, sind dort zukünftig immer mehr gefragt. Denn alte Denkmuster müssen aufgebrochen, neue Erzählungen und fallorientierte Lösungswege gefunden und diese auf innovative Art kommuniziert und umgesetzt werden.

Dies eröffnet Chancen: Durch Fähigkeiten wie Prozessdesign, Co-Kreation, Cross-Innovation, Visualisierung und Storytelling ist die Kreativwirtschaft Brandenburgs in der Lage, die Veränderungsprozesse von Unternehmen durch gezielte Impulse und agile Lösungsfindung zu beschleunigen. Diese Chancen werden aktuell noch nicht genug von klassischen Unternehmen genutzt oder von Kreativschaffenden ausreichend in etablierte Unternehmen eingebracht.

Dieser Workshop wird moderiert durch ein diverses Team von Changemakern unter der Leitung der gemeinnützigen Denkfabrik paper planes e.V. in Kooperation mit Studio Qrfld und Multiplicities. Die Akteursgruppen werden in einem halbtägigen Format zusammengebracht, lernen im Dialog voneinander und erarbeiten praxistaugliche Modelle und Voraussetzungen für ein effektiveres Zusammenwirken. Die Ergebnisse werden in ein Orientierung gebendes Manual einfließen.

Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung bis 11.12.2023 an post@paper-planes.net

Adresse

Potsdam Lab
Am Kanal 47
Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam
14467 Potsdam
Deutschland

  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC