Kultur- und Kreativwirtschaft im Zeitalter der KI: Neue Horizonte

Titel der Veranstaltung auf grünem Hintergrund
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH
10. Dezember 2024 | 12:30 – 20:30 Uhr

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) prägt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Besonders in der Kultur- und Kreativwirtschaft ergeben sich dabei zahlreiche Möglichkeiten für neue Ideen und innovative Projekte, aber auch vielfältige Herausforderungen und Unsicherheiten.

Nach der erfolgreichen Konferenz „Kultur- und Kreativwirtschaft im Zeitalter der KI“ Ende letzten Jahres lädt das Brandenburgische Wirtschaftsministerium am 10. Dezember zu einer Fortsetzung des Formats ein. Die diesjährige Konferenz bietet Raum für eine Vertiefung der Themen der letzten Veranstaltung, für anregende neue Impulse sowie intensive Diskussionen über die sich verändernde Landschaft kreativer Berufe durch den Einsatz von KI. Unter dem Motto: „Neue Horizonte“ wagt sie zudem einen Blick in die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven zu erkunden und zu verstehen, wie KI die Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaft gestalten kann. 

  • Was sind eigentlich die besten KI-Werkzeuge, die ich nutzen kann? 
  • Welche Chancen bietet KI? 
  • Wem gehören die Ideen in Zukunft? 
  • Welche rechtlichen Fallstricke ergeben sich für Kreativschaffende? 
  • Und was bedeutet es für unsere Zukunft, wenn KI unseren Verstand und unsere Gefühle nachbildet? 

Für diese und viele weitere Fragen bietet die Konferenz Möglichkeiten zum Ausprobieren, Austauschen, Fragen und Diskutieren.

Melden Sie sich jetzt an, sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz!

JETZT ANMELDEN!

Flyer der Veranstaltung
© MediaTech Hub Potsdam Management GmbH

Programmhighlights

Die Konferenz startet am 10.12.2024 um 12:30 Uhr mit einem Willkommen & Networking-Lunch. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Fragen und Ideen auszutauschen.

Für die Keynote konnte erneut der KI-Experte Jaques Alomo (creamai.de) gewonnen werden, der die Verbindung von Kreativität und KI sowie deren faszinierende Möglichkeiten beleuchtet und seine Empfehlungen für die besten KI-Werkzeuge verraten wird. Drei der wichtigsten KI-Tools können unmittelbar im Anschluss in einem Workshop direkt praktisch angewendet werden. Bitte bringen Sie dafür Ihren eigenen Laptop mit!

Bei unserer Start-up-Experience können Sie außerdem an verschiedenen Ständen entdecken, wo KI-Lösungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft bereits zum Einsatz kommen. Mit dabei sind u. a.: tuul.aiBrand PatrolRhesisAI und Skll-Ink.

Nach den Workshops geht der Urheberrechtsexperte Christian Czychowski unter dem Titel: „Wem gehören die Ideen von morgen?“ der Frage nach, wie KI die Spielregeln der Kreativwirtschaft verändert und welche rechtlichen Chancen, Risiken und Regeln sich daraus für die Zukunft ergeben.

Ob und wie KI und Ethik zusammenpassen und ob KI auch wirklich kreativ sein kann, wird in einem Abschlussimpuls verhandelt.

Die Konferenz endet um 18:30 Uhr mit einem entspannten Ausklang & Networking bei Snacks und Drinks. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Diskussionen des Tages fortzusetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Programm

12:30 Uhr | Willkommen & Networking-Lunch

13:15 Uhr | Begrüßung, Andrea Wickleder (MTH), Katja Dietrich-Kröck (MWAE)

13:30 Uhr | Opening Keynote: Die besten KI-Werkzeuge: Der Kompass durch den Tool-Dschungel (Jaques AlomoCreamAI)

14:15 Uhr | Kaffeepause

14:45 Uhr | Workshop & Experience

Gruppe 1: Workshop: Top 3 KI-Tools zum Ausprobieren: Praktische Anwendungen direkt testen (60 min, mit dem Experten Jaques Alomo)

Gruppe 2: Start-up-Experience: „Impulse – Innovation – Inspiration“: Präsentation von KI-Lösungen verschiedener Start-ups inspirieren wie z. B. von tuul.aiBrand PatrolRhesisAI und Skll-Ink (15 Minuten pro Station)

15:45 Uhr | Getränkepause + Wechsel der Gruppen

16:00 Uhr | Workshop & Experience

17:00 Uhr | Getränkepause

17:15 Uhr | Impulsvortrag: Recht & KI: Wem gehören die Ideen von morgen? – Rechtliche Chancen und Herausforderungen (Christian CzychowskiNordemann)

17:45 Uhr | Abschlussimpuls: Poetische Prozessoren: KI zwischen Kreativität und ethischer Verantwortung (Jenifer Becker, jeniferbecker.com)

18:15 Uhr | Abschlussworte

18:30 Uhr | Ausklang und Networking bei Snacks und Drinks

20:30 Uhr | Ende der Konferenz

Über die Konferenz „KI in der Kultur- & Kreativwirtschaft: Neue Horizonte“ 

Die Konferenz „KI in der Kultur- & Kreativwirtschaft: Neue Horizonte“ ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg und wird organisiert vom MediaTech Hub Potsdam in Kooperation mit dem Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte.

Adresse

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Deutschland