MIZ Innovation Pitch #7

Titel und Veranstaltungsdatum in roter Schrift auf weißem Hindergrund
© Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
2. Juli 2025 | 17:30 – 19:00 Uhr

Wie können neue Technologien die Visualisierung von Satellitenrecherchen, das Entdecken neuer Podcasts, die Entwicklung konstruktiver Zukunftsvisionen oder die Produktion von Content-Formaten einfacher machen? Auf diese und weitere Fragen haben unsere Förderteams spannende Antworten gefunden. Beim MIZ Innovation Pitch #7 stellen sie sie euch vor.

Das Format

Sechs aktuelle Teams aus der MIZ-Förderung präsentieren ihre innovativen Projekte und bekommen Feedback von vier ausgewählten Expert*innen aus der Medienbranche. Im Anschluss an die Pitches habt ihr die Gelegenheit, euch mit den Teams und Feedbackgebenden auszutauschen.

Pitches

Posuma

Mit Posuma haben Adrian Breda, Julia Mitzinneck und Kseniia Chebotar eine innovative, benutzer:innenfreundliche Podcast-Suchmaschine entwickelt. Posuma erstellt automatisiert Podcast-Transkripte, analysiert diesen Datenschatz mithilfe von Large Language Models (LLMs) – und kann so Nutzer:innen genau die Podcasts empfehlen, die zu ihren Interessen passen.

Das Team präsentiert den Abschluss seines Projektes.

Cosy Futures Creator

Mit dem Cosy Futures Creator können Mediennutzer:innen KI-gestützt und interaktiv konstruktive Zukunftsvisionen entwickeln. Dabei empfiehlt das Tool lösungsorientierte journalistische Inhalte, um Wege aufzuzeigen, wie diese Visionen Wirklichkeit werden können – und um die Interaktion mit den Inhalten des jeweiligen Medienhauses zu fördern.

Das Team präsentiert den Abschluss seines Projektes.

HowTheyVote.eu Journalism Toolkit

Das Portal HowTheyVote.eu sammelt Daten zu den Abstimmungsergebnissen des Europäischen Parlaments und macht sie einfach und transparent zugänglich. Mit dem HowTheyVote.eu Journalism Toolkit entwickelt das Team nun neue Funktionen wie eine bessere Suchfunktion und interaktive Tutorials, um das Projekt noch nützlicher für Journalist:innen machen.

Das Team präsentiert einen Zwischenstand seines Projektes.

Feedbackgebende

Harald Schumann, Gründer und Reporter, Investigate Europe

> Kurzvita

Katharina Wiegmann, Redaktionsleitung, Perspective Daily

> Kurzvita

Martin Hoffmann, Geschäftsführer, ida - Innovations- und Digitalagentur GmbH

> Kurzvita

Networking

Im Anschluss an die Veranstaltung könnt ihr euch bei Snacks und Getränken mit den Projektteams und Feedbackgebenden austauschen und vernetzen.

Anmeldung

Registriere dich über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite („Jetzt anmelden“).

Adresse

Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ)
Stahnsdorfer Str. 107
14482 Potsdam
Deutschland

  • Rampe Rampe
  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Parkplatz Barrierefreier Parkplatz