Potsdamer GründerTag 2025

2 Personen lächeln in die Kamera
© iStock.com/Juanmonino
18. November 2025 | 12:00 – 19:00 Uhr

Wir laden alle Gründungsinteressierten, Gründerinnen & Gründer und Start-ups, mutigen Ideenentwicklerinnen & Ideenentwickler, junge Unternehmen und Gründungsunterstützerinnen & Gründungsunterstützer am Dienstag, den 18. November ab 12:00 Uhr herzlich zum diesjährigen Potsdamer GründerTag ein!

Jetzt anmelden!

Darauf dürfen Sie sich freuen

Das gesamte Programm mit allen Ausstellern des Marktplatzes, unseren Expertinnen & Experten, Speakerinnen & Speaker sowie weiteren wichtigen Informationen finden Sie in unserem digitalen Programmheft.

EINBLICKE

Ohne Moos nix los: Banken, Business Angels und junge Unternehmen geben in Vorträgen und Talks praktische Tipps zur Finanzierung und Förderung von Gründungsideen.

Erfolgsfaktor Finanzierung & Förderung: Fachimpulse, Talk und Antworten für Gründer*innen

  • Banken & Investoren überzeugen – Mit einem Businessplan, der trägt (Ewa Adrzejuk-Nölte, Berliner Volksbank e.G.
  • „Zukunft“ finanzieren – Eigenkapital, Sicherheiten, Kapitaldienstfähigkeit im Fokus (Michael Maurer, Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH)
  • Cashflow statt Bauchgefühl – Finanzielle Klarheit schaffen (René Kramer, Mittelbrandenburgische Sparkasse)
  • Förderung clever integrieren – Baustein im Businessplan und Finanzierungsmodell (Dietmar Koske, Investitionsbank des Landes Brandenburg)

Moderation: Marie Westreicher (Potsdam Science Park, Standortmanagement Golm GmbH)

Darf´s ein bisschen mehr sein? Venture Capital richtig planen! 
(Sebastian Schwenke, Business Angels Club Berlin-Brandenburg)

Gründen ohne Kohle - Alternative Finanzierungsarten: Bootstrapping, Crowdfunding, Family, Friends & Fools
(Louisa Wiethold, Equalista GmbH)

WISSENSWERTES

Wissen tanken: In Vorträgen und Workshops zu Businessplan, Marketing, Rechtsformen, Steuern, Impact-Gründungen und vieles mehr lernen Sie, wie Sie Ihre Idee fit für den Markt machen.

Shorts 

  • Wo melde ich was an? Genehmigungsprozesse einfach erklärt (Uta Meng, Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam)
  • Startup Support in Brandenburg (Ulrike Wohlert, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH)
  • Gründen in der Kreativwirtschaft - Ist das anders? (Anke Lüers-Salzmann, Fachhochschule Potsdam)
  • Gründen mit Migrationshintergrund (Julia Plotz, Social Impact gGmbH)
  • Gründen aus der Arbeitslosigkeit | Gründungszuschuss & Einstiegsgeld (Karolin Helmich, Agentur für Arbeit & Philipp Sternad, Jobcenter LH Potsdam)
  • Welche Versicherungen benötige ich? (Klaus Wessels, Handwerkskammer Potsdam)
  • Lage, Lage, Lage: Der richtige Standort für Büro, Laden & Co (Carolin Bormann, Wirtschafstförderung der Landeshauptstadt Potsdam)
  • Ein Unternehmen übernehmen: Gründen mit Nachfolge (Luise Böttcher, IHK Potsdam & Kristin Lindell, Handwerkskammer Potsdam)
  • Gründen im Handwerk ohne Meister? (Klaus Wessels, Handwerkskammer Potsdam)
  • Hätte ich das mal vorher gewusst! Dinge, an die man beim Gründen nicht denkt (Uta Meng, Wirtschafstförderung der Landeshauptstadt Potsdam)
  • Gründen im Nebenerwerb (Saskia Bacher, IHK Potsdam)
  • In die weite Welt: International aktiv - nur wie? (Annelie Heim, IHK Potsdam)

Vorträge & Workshops

  • Von der Idee zum Geschäftsmodell: Businessplan und Business Model Canvas (Nicole Remus-Sticken, Potsdam Transfer - Startup Service & , ILB/Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg)
  • Gründen mit Impact - Sozial, nachhaltig, ökologisch (Sebastian Schultz, Social Impact gGmbH, Gründungszentrum Enterprise)
  • Rechtsformen und Steuern im Überblick (Robert Gadow, Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH, Projektleiter Lotsendienst PM)
  • Kleine Kasse, große Wirkung - Marketing-Budget richtig einsetzen (Alexander Reime & Dennis Reimann, Sprungbrett GbR)
MUTGESCHICHTEN 

Einfach machen: Lassen Sie sich von den Gründungsgeschichten im GründungsTalk und unseren GründungsPorträts inspirieren und motivieren. 

Mit dabei sind Susanne Boteck (Mademoiselle Suzanne), Andreas Latosinszky (Elektro Latosinszky) und Dr. Marcel Panzer (Sectorlens GmbH).

ERFAHRUNGSSCHATZ

Ideen und Erfahrungen teilen: Gründerinnen und Gründer stellen sich und ihre Ideen in einer Roadshow vor.

NACHFOLGEBÖRSE

Nachfolge ist die bessere Gründung? Auf der Nachfolgewand der IHK und HWK Potsdam finden Sie aktuelle Angebote zur Unternehmensnachfolge.

MARKTPLATZ

Lassen Sie sich vor Ort beraten.
Zahlreiche Ansprechpartner für Ihre Gründung in Potsdam stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Moderiert wird der diesjährige GründerTag von Katharina Klanke.

Menschenmenge im Havel-Saal, die die Arme hochreißen
© Reinhardt & Sommer

Der Potsdamer GründerTag

Der GründerTag ist das jährliche Highlight für Potsdamer Gründerinnen und Gründer und natürlich für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich mit einem eigenen Unternehmen in Potsdam selbstständig zu machen. Er bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte und wichtige Ansprechpartner kennenzulernen, Ideen auszutauschen und zu sehen, wie es andere gemacht haben.

Der GründerTag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Gründerforums Potsdam – ein Netzwerk, das aus gründungsfördernden Institutionen und Akteuren der Landeshauptstadt Potsdam, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung besteht und ein gemeinsames Ziel verfolgt: Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Unternehmen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Downloads

  1. Potsdamer GründerTag 2025 | Programm

Adresse

IHK Potsdam
Breite Straße 2 a - c
14467 Potsdam
Deutschland

  • Rampe Rampe
  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Parkplatz Barrierefreier Parkplatz