
Note: The seminar language is German, mandatory language of the project calls, but if of interest English and German 1:1 meetings with the coaches are possible.
Themenschwerpunkte
In dem Workshop wird ein erster Einblick in wichtige Förderprogramme des Landes und des Bundes für Investitions-, Innovationsvorhaben und Digitalisierungsprojekte gegeben.
Im Seminarteil werden die Fördervoraussetzungen und Besonderheiten der Antragstellung und Projektdurchführung mit Fokus auf Gründer*innen und Start-ups diskutiert und mit praktischen Hinweisen, Erfahrungswerten und Fallbeispielen unterlegt. Nach dem Seminarteil besteht die Möglichkeit für individuelle Gespräche.
Unsere Workshops sind ein Angebot für gründungsinteressierte Wissenschaftler*innen und Absolvent*innen der Institute im Potsdam Science Park sowie Gründer*innen und Teams von Start-ups, die sich am Forschungsstandort in Potsdam-Golm in der Gründung ihres Unternehmens befinden.
Dieser Workshop wird vom Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Brandenburg gefördert.
Referent*innen
Dipl.-Ing. Ron Heynlein, Geschäftsführer
- Qualifikation: Dipl.-Ing. für Luft- und Raumfahrt, Spezialisierung Cockpitauslegung
- Berufserfahrung: > 25 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Innovations-/Projekt-/Netzwerkmanagement, Fördermittelberatung
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Brand, Projektmanager
- Qualifikation: Dipl.-Ing. Maschinenbau, Spezialisierung Umweltverfahrenstechnik
- Zusatzausbildung/Weiterbildung: zertifizierter IHK-Energiemanager
- Berufserfahrung: 19 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Innovations-/Projektmanagement, Fördermittelberatung
Dipl.-Pol., Dipl.-Inf.-Wiss. Rainer Bohnert, Projektmanager
- Studienabschluss: Diplom Politologe, Diplom Informationswissenschaftler
- Zusatzausbildung/Weiterbildung: Projekt Management Professional (PMP)
- Berufserfahrung: 22 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Innovations-/Projektmanagement, Fördermittelberatung, technologische Due Diligence, Qualitätssicherung in der IT
Dipl.-Kfm. Holger Brademann, Projektmanager
- Studienabschluss: Diplom Kaufmann
- Zusatzausbildung/Weiterbildung: Studium Rechtswissenschaften
- Berufserfahrung: 13 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Innovations-/Projektmanagement, Fördermittelberatung, Gründungsberatung, Finanz- und Business Planung, Controlling
M.A. Anjali Ann D‘Souza, Netzwerk-/Projektmanagerin
- Studienabschluss: Magistra Artium der Kommunikationswissenschaften
- Zusatzqualifikation/Weiterbildung: Projektmanagement mit Schwerpunkt FuE-Organisation, Zertifizierung nach IPMA (International Project Management Association), Level C
- Berufserfahrung: 22 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Wissens- und Technologietransfer, digitale Medien, Innovations-/Netzwerkmanagement, Projektmanagement, Fördermittelberatung
M.A. Christoph Ransmann, Projektmanager
- Studienabschluss: Master of Arts Marketing- und Vertriebsmanagement
- Zusatzausbildung/Weiterbildung: Social Media Manager
- Berufserfahrung: 2 Jahre
- Beratungsschwerpunkte: Innovations-/Projektmanagement, Fördermittelberatung