Selbstständigkeit als Chance

Skizze einer Frau am Schreibtisch sowie Logos vom Frauenzentrum und von Perspektive:Selbstständigkeit
© Social Impact gGmbH
13. November 2024 | 17:00 – 19:00 Uhr

Sie stoßen in Ihrem Job immer wieder an Ihre Grenzen und haben das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden?

Haben Sie mal drüber nachgedacht, Ihre eigene Chefin zu sein?

Wie wäre es, wenn Sie Ihren Tag selbst planen und Ihren Arbeitsplatz nach Ihren Bedürfnissen gestalten könnten?

In unserer Leistungsgesellschaft sind Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen besonders gefährdet von Erwerbslosigkeit, Armut und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Für betroffene Frauen ist die Situation noch schwieriger, unter anderem weil die Themen Care-Arbeit und Familienplanung dazukommen.

Das Autonome Frauenzentrum Potsdam und Social Impact laden zu einem Infoabend in lockerer Atmosphäre ein, um Auswege aus diesem Kreislauf aufzuzeigen. Ines Bautze und Jeanette Oechsl (Perspektive Selbstständigkeit) sprechen mit Ihnen über den Weg in die berufliche Selbstständigkeit als eine Alternative für ein selbstbestimmteres Arbeitsleben.

Wir hören Ihnen zu, beantworten Fragen und geben Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen auf dem Weg in die berufliche Unabhängigkeit.

Zu Gast ist Sabrina Lorenz, Autorin des Buches „Sonnenblumen blühen auch im Winter“. Sabrina lebt selbst mit einer chronischen Erkrankung und einer Behinderung und arbeitet erfolgreich als Selbstständige. Sie wird aus ihrem Buch lesen und persönliche Erfahrungen teilen, wie sie es geschafft hat, trotz gesundheitlicher Herausforderungen beruflich Fuß zu fassen und ihre Träume zu verwirklichen.

Die Veranstaltung bietet betroffenen Frauen die Gelegenheit, Inspiration zu finden, praktische Tipps zu erhalten und sich mit anderen Frauen in ähnlichen Lebenssituationen zu vernetzen. Lassen Sie sich ermutigen, neue Wege zu gehen und die Potenziale der Selbstständigkeit zu entdecken.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch in einer wertschätzenden Atmosphäre.

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und diversgeschlechtliche Personen (z.B. trans*, inter*, nicht-binär, agender) mit Behinderung, chronischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen, die Interesse an der Selbstständigkeit haben oder darüber nachdenken, diesen Schritt zu wagen.

Teilen Sie uns gern Ihren Unterstützungsbedarf mit.

Programm

  • Begrüßung und Einführung in das Thema Selbstständigkeit für Frauen mit Behinderung
  • Lesung von Sabrina Lorenz aus ihrem Buch „Sonnenblumen blühen auch im Winter“
  • Offene Fragerunde und Erfahrungsaustausch
  • Netzwerken und Kontakte knüpfen

Weitere Informationen

Kosten: Eintritt frei/gegen Spende

Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung@frauenzentrum-potsdam.de

Der Raum ist rollstuhlgerecht zugänglich.
Eine rollstuhlgerechte Toilette befindet sich in unmittelbarer Nähe in der fabrik Potsdam.

Adresse

Autonomes Frauenzentrum Potsdam
Schiffbauergasse 4H
14467 Potsdam
Deutschland

  • Rampe Rampe
  • Barrierefreier Aufzug Barrierefreier Aufzug
  • Barrierefreies WC Barrierefreies WC
  • Barrierefreier Parkplatz Barrierefreier Parkplatz