Sorgfaltspflichten in der Lieferkette – Deutschland und Europa

Logo der Industrie- und Handelskammer Potsdam
© Industrie- und Handelskammer Potsdam
18. Juni 2024 | 10:00 – 12:00 Uhr

Im Webinar ziehen wir nach über einem Jahr Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gemeinsam mit Experten eine erste Bilanz: Nutzen Sie die Chance und erfahren Sie mehr über Erfahrungen, Entwicklungen und konkrete Unterstützungsangebote für Unternehmen u. a. vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Kontrollbehörde, sowie dem Helpdesk für Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung.  

Das LkSG ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft. In der unternehmerischen Praxis sorgt das Gesetz seither für Diskussionen und teils erhebliche Herausforderungen. Zugleich sind viele Unternehmen bei der Umsetzung bereits weit gekommen und haben positive Erfahrungen gemacht. Wir geben einen Überblick über konkrete Anforderungen und Anwendungsbereiche sowie Best Practices von Unternehmensseite.

Jetzt anmelden!

Programm

10:00 Uhr | Begrüßung
Alexa v. Künsberg, Referatsleiterin International, IHK Chemnitz 

10:10 Uhr | Erste Umsetzungserfahrungen mit dem LkSG aus Behördensicht
Florian F. Woitek-Kießling, Referatsleiter, Abt. Lieferkettensorgfaltsgesetz beim BAFA 

10:30 Uhr | Aktuelle Entwicklungen und Unterstützungsangebote für KMU
Dr. Jana Heinze, Helpdesk für Wirtschaft & Menschenrechte 

10:50 Uhr | Beispiele aus der Praxis: Unternehmer berichten

11:20 Uhr | Möglichkeit zum Austausch

Individuelle Beratung

Wenn Sie Interesse an einer zusätzlichen individuellen Beratung haben, buchen Sie direkt im Anschluss an das Webinar am 18. Juni 2024 zwischen 13:00 und 16:00 Uhr einen virtuellen Beratungstermin von 45 Minuten mit unserer Expertin Dr. Jana Heinze vom Helpdesk für Wirtschaft und Menschenrechte.

Ihr Interesse an einer solchen Einzelberatung bekunden Sie bitte per E-Mail an jana.heinze_extern@helpdeskWiMR.de .

Dieses Angebot ist für Sie als Unternehmen kostenfrei und wird Ihnen als Gemeinschaftsangebot der IHK Chemnitz für Mitteldeutschland und der IHK Potsdam für Nordostdeutschland zusammen mit den Business Scouts der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung zur Verfügung gestellt.