Veröffentlichung des medien.barometers 2023/24

Logo des medianet berlinbrandenburg e.V.
© medianet berlinbrandenburg e.V.
31. Januar 2024 | 10:00 – 11:30 Uhr

Im vergangenen Herbst haben wir die Umfrage zum Thema „Nachhaltig in die Zukunft: Wie können die Unternehmen der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg ihrer bedeutenden Rolle beim Klimaschutz gerecht werden?“ gestartet. 181 Teilnahmen wurden generiert.  

Jeannine Koch, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e.V., und Helge Jürgens, Geschäftsführer beim Medienboard Berlin-Brandenburg, werden die Ergebnisse vorstellen und sie gemeinsam mit den Panel-Teilnehmer*innen diskutieren.

Die Panel-Gäste sind:

  • Gesa Beck, Geschäftsführerin von ABCircular GmbH
  • Ina von Holly, Regionalvertreterin Berlin & Forumssprecherin für Nachhaltigkeit beim Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA
  • Laila Lala, Green Consultant & Gründerin von Greenigma
  • Joanna Maciejewski, Projektmanagerin & Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit bei Nachhaltigkeitsaudit, einer Initiative der Goldmedia GmbH

gregor c. blach, Geschäftsführer von WE DO communication GmbH GWA, wird das Panel moderieren.

Blauer Flyer zum medien.barometer 2023/2024 in weißer Schrift
© medianet berlinbrandenburg e.V.

Zum Hintergrund

In naher Zukunft werden viele Unternehmen gesetzlich in die Pflicht genommen, Informationen zu ihren Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu dokumentieren. So sieht es der Gesetzesentwurf CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) der EU-Kommission vor. 

  • Mit der Umfrage möchten wir gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg und der Investitionsbank Berlin herausfinden, wie die Unternehmen der verschiedenen Wirtschaftszweige in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz aktuell aufgestellt sind und ob soziale und ökologische Aspekte bei den Unternehmensentscheidungen bereits berücksichtigt werden. 
  • Zudem gilt es herauszustellen, inwiefern die Unternehmen diese Themen und die damit einhergehende Verantwortung als Teil des Geschäftserfolges bewerten und welche Maßnahmen bereits ergriffen wurden. 
  • Zudem soll herausgearbeitet werden, in welchen Bereichen noch Hürden bestehen.   

Weitere Informationen

Falls Sie am 31. Januar 2024 nicht live im Studio (Rudolfstraße 1-8, 10245 Berlin) dabei sein können, hier wird das Event übertragen:  

Es besteht die Möglichkeit, vor Ort sowie über die Chat-Funktionen der sozialen Netzwerke Fragen an die Panel-Teilnehmer*innen zu stellen. 

Wenn Sie Interesse an der Live-Veranstaltung haben und direkt im Studio von Alex Berlin dabei sein möchten, freut sich Yasmin Meyer auf Ihre Kontaktaufnahme.

Adresse

ALEX Berlin
Rudolfstraße 1-8
10245 Berlin
Deutschland