Vorsprung durch Förderung - Impulse für mehr Fachkräfte, Innovation und nachhaltige Entwicklung

Logo Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
© Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
15. Juli 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr

Liebe Brandenburgerinnen, liebe Brandenburger,

kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie am 15. Juli von 10-13 Uhr erstmals zu einer exklusiven Fördermesse einladen. Sie findet sowohl vor Ort in der ILB in Potsdam als auch zeitgleich online statt.

Unter dem Motto “Vorsprung durch Förderung - Impulse für mehr Fachkräfte, Innovation und nachhaltige Entwicklung" stellen wir Ihnen ausgewählte Förderprogramme vor, die sich untereinander bestens ergänzen und durch passgenaue Fördermöglichkeiten mit attraktiven Zuschüssen für Ihre Vorhaben überzeugen.

Im Rahmen dieser Fördermesse stellen Ihnen Expertinnen und Experten aus unseren Förderbereichen kurz und prägnant die entscheidenden Höhepunkte der Programme vor, von denen einige von Ihnen bereits profitiert haben. Dazu passend erwartet Sie ein kurzweiliger Überblick über weitere attraktive Fördermöglichkeiten, die die ILB für Sie bereithält.

Unsere Kundinnen und Kunden plaudern aus dem Nähkästchen – hören Sie echte Erfahrungsberichte von denen, die bereits erfolgreich eine Förderung in diesen Programmen erhalten haben - mit wertvollen Praxistipps für den gesamten Antragsprozess.

Sie wünschen sich Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den vorgestellten oder anderen Programmen? Unsere Expertinnen und Experten freuen sich darauf, diese gerne im Anschluss in kleiner Runde ausführlich zu beantworten - und das sowohl vor Ort in Potsdam als auch online.

Wie auch immer Sie sich entscheiden am 15. Juli von 10 - 13 Uhr dabei zu sein, wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich schnell über diesen Link an, die Plätze sind begrenzt.

Vorsprung durch Förderung - Impulse für mehr Fachkräfte, Innovation und nachhaltige Entwicklung

Folgende Förderprogramme erwarten Sie am 15. Juli:

  • Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) – Digital, der KMU inklusive Handwerksbetriebe bei Organisations- und Prozessinnovationen durch Digitalisierung unterstützt und damit die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärkt.
  • Brandenburgischer Innovationsgutschein 2025 (BIG), der KMU den Zugang zu den Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung erleichtert, externe Forschungseinrichtungen in den Innovationsprozess einbindet und die Entwicklung neuer oder die qualitative Verbesserung bestehender Produkte, Prozesse, Verfahren oder Dienstleistungen unterstützt und so die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der KMU stärkt.
  • Wasserstoff-Speicher Brandenburg (2024), das auf die Integration der erneuerbaren Energien in Brandenburg durch den Einsatz von Wasserstofftechnologien und die Entwicklung von intelligenten Energiesystemen, Netzen und Speichersystemen abzielt.
  • Weiterbildungsrichtlinie 2022, die sich auf die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten einschließlich haupt- und ehrenamtlich Tätiger fokussiert. Die Kompetenzentwicklung setzt an individuellen und betrieblichen Entwicklungszielen an.
  • Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022 unterstützt u.a. die Beschäftigung von Werkstudierenden sowie Absolventinnen beziehungsweise Absolventen von Hochschulen oder der Aufstiegsfortbildung in Brandenburgischen KMU. Mit dem Wissenstransfer begünstigt wird betriebliche Innovationen und Wachstum.

Herzliche Grüße von

Ihrer ILB

Adresse

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
Babelsberger Straße 21
14482 Potsdam
Deutschland