Wirtschaftsjunioren Potsdam

Unternehmensnetzwerk in Potsdam
Wirtschaftsjunioren Potsdam | Logo
© Logo Wirtschaftsjunioren Potsdam

Die Wirtschaftsjunioren Potsdam (WJP) e. V. sind ein aktives Netzwerk junger Unternehmer*innen und Führungskräfte bis 40 Jahre. Seit 1990 engagieren sich die Wirtschaftsjunioren in Potsdam mit Projekten ehrenamtlich für Potsdam. Etwas mehr als 100 Wirtschaftsjunioren übernehmen damit aktiv Verantwortung für die eigene Region. Die Wirtschaftsjunioren Potsdam sind Teil der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Mit mehr als 210 WJ-Kreisen und etwa 10.000 Mitgliedern im gesamten Bundesgebiet ist der WJD der größte Verband junger Unternehmer*innen und Führungskräfte in Deutschland.

Gemeinsam organisieren die Wirtschaftsjunioren eine Vielzahl von Veranstaltungen pro Jahr: So unterstützen wir Schülerinnen und Schüler mit dem Projektteam Schule/Wirtschaft auf ihrem Weg in den Beruf, organisieren Diskussionen mit Politik und Wirtschaft oder pflegen internationale Kontakte. Durch die gemeinsame Projektarbeit soll der Erfahrungsaustausch und die persönliche Entwicklung unserer Mitglieder gefördert werden. Jedem Mitglied soll es ermöglicht werden, seine individuellen Stärken einzubringen und an den Herausforderungen zu wachsen.

Zielgruppe

Junge Unternehmer*innen und Führungskräfte bis 40 Jahre als aktive Mitglieder mit Spaß am Ehrenamt und Unternehmer*innen und Führungskräfte über 40 Jahre als Fördermitglieder.

Angebot

Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Es geht insgesamt darum, die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland zu erhöhen. Die Wirtschaftsjunioren stehen als Organisation für den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung für Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und ökologischer Verantwortung.

Die wichtigsten Ziele der WJ sind:

a) Belastbares Netzwerk
b) Gesellschaftliches Engagement
c) Internationaler Austausch
d) Politische Beteiligung
e) Persönliche Weiterentwicklung

Netzwerktreffen

Es finden in regelmäßigen Abständen (mehrere Veranstaltungen im Monat) Stammtische, Projektteamtreffen, gemeinsame Sportveranstaltungen und Events statt, die von den Wirtschaftsjunioren selbst organisiert oder aktiv unterstützt werden (Hier mehr dazu: https://www.wj-potsdam.de/?action=events_kalender)

Aufnahmevoraussetzungen

  1. Als aktives Mitglied solltest Du Unternehmer*in oder Führungskraft sein und das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Der erste Schritt ist eine kostenfreie und unverbindliche Gastmitgliedschaft zum Kennenlernen. Eine Vollmitgliedschaft wird verliehen, sobald es innerhalb der Gastmitgliedszeit (in der Regel sechs Monate) von beiden Seiten passt.
  2. Als Fördermitglied solltest Du Unternehmer*in oder Führungskraft sein und das 40. Lebensjahr bereits vollendet haben.

Mitgliedsbeitrag

180,00 Euro pro Jahr

Besonderheiten

  1. Internationales Netzwerk
  2. Größter Verband junger Unternehmer*innen und Führungskräfte in Deutschland
  3. One-Year-to-lead-Prinzip: Der Vorstand bzw. die Führung eines WJ-Kreises besteht in der Regel aus einem Kreissprecher, dem stellvertretenden Kreissprecher (Kreissprecher des nächsten Jahres), dem Kreissprecher des Vorjahres sowie dem Schatzmeister. Das Prinzip ist, dass jeder Kreissprecher sein Amt für die Dauer eines Jahres ausübt.

Kontakt

Adresse

Wirtschaftsjunioren Potsdam e. V. c/o IHK Potsdam
Breite Straße 2 a-c
14467 Potsdam
Deutschland

Weitere Beiträge

© medianet berlinbrandenburg

Investors’ Dinner #24 – Bewerbungsfrist bis 15. August verlängert!

Das Netzwerken ist für Start-ups unverzichtbar, insbesondere bei der Suche nach finanzkräftigen Investor*innen. Um mit potenziellen Geldgeber*innen ins Gespräch zu kommen, ist das nächste Investors‘ Dinner am 10. Oktober ein hervorragendes Format. Die Bewerbungsfrist endet am 15.08.2023.
AG Innenstadt | Logo
© AG Innenstadt

Arbeitsgemeinschaft Innenstadt Potsdam (AG Innenstadt)

Die AG Innenstadt vertritt nicht nur die Interessen der Gewerbetreibenden der Innenstadt, sondern trägt durch zahlreiche Aktionen und Aktivitäten maßgeblich zur Belebung der Innenstadt bei und bereichert so unsere Stadt um weitere Facetten.

Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke

Seit 2004 gibt es die Gewerbegemeinschaft Groß Glienicke, die sich als Verbund von etwa 60 ansässigen Unternehmen und Dienstleistern für die gemeinsamen Belange einsetzt. Ziel ist es, die Wirtschaft und die Strukturen in der Region zu fördern.