AI Recruiting Campaign

Infoveranstaltung
© Pixabay
© Pixabay
13. Mai 2022

Der globale Wettbewerb um die Gewinnung von IT-Talenten im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) ist in vollem Gange. Nicht nur Unternehmen buhlen um die weltweit mobilen und gut ausgebildeten Talente – auch Regionen.

Um die Rolle der Metropolregion Berlin/Brandenburg als KI-Hotspot weiter zu stärken, planen die Wirtschaftsförderung Berlin (BPWT) in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) aus dem länderübergreifenden Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft heraus eine KI-Recruiting-Kampagne.

Am 18. Mai 2022 von 9 bis 10 Uhr laden die beiden Landeswirtschaftsförderungen interessierte Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, um die Kampagne vorzustellen und offene Fragen gemeinsam mit dem Matching-Dienstleister zu klären.

Weitere Informationen zur Kampagne

Berlin Partner wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg ab Juni die Hauptstadtregion als KI-Standort weltweit promoten und neue KI-Talente in die Region bringen. Dies gelingt dann am besten, wenn konkrete Organisationen und Stellen präsentiert werden. Deshalb sind Sie gefragt!

Geplant ist, mehrere Monate (von Juni bis mindestens September) außerhalb der Hauptstadtregion (primär international) auf KI-bezogene Stellenangebote aufmerksam zu machen und diese mithilfe eines KI-gestützten Matching-Tools mit vorselektierten Talenten zu matchen, um die passenden Talente bei Ihnen ins Auswahlverfahren zu bringen.

Für Sie heißt das:

  • Partizipation am positiven Image der Metropolregion Berlin/Brandenburg
  • mehr internationale Sichtbarkeit als Arbeitgebermarke auf zielgruppenspezifischen Plattformen und Social Media
  • professionelle, feedbackorientierte Zusammenarbeit mit Berlin Partner, der Wirtschaftsförderung Brandenburg und dem Matching-Tool-Anbieter Moberries (aus Berlin)
  • Kontakt mit hochqualifizierten und vorselektierten Talenten
  • die Chance, die Talente bei Passung direkt einstellen zu können
  • Nutzung des Business Immigration Service (BPWT) sowie des Talent Service (WFBB) zur Klärung aller etwaigen aufenthaltsrechtlichen Fragen
  • überschaubare und gut kalkulierbare Kosten*, da nur eine einmalige Teilnahmegebühr erhoben wird und keine weiteren Kosten auf Sie zukommen

* Es wird eine einmalige Teilnahmegebühr für Großunternehmen in Höhe von 3.000 Euro, für KMUs in Höhe von 1.500 Euro sowie für Start-ups und Wissenschaftseinrichtungen in Höhe von 1.000 Euro erhoben.

Fokus der Kampagne wird auf Rollen mit technischer Expertise liegen (Data Scientist, Data Analyst, Developer, etc.). Die Landeswirtschaftsförderungen planen den Mai zur inhaltlichen und vertraglichen Vorbereitung, Klärung offener Fragen und zum Aufsetzen einer kampagnenbezogenen Landingpage, um dann im Juni (pünktlich zur Rise of AI Conference 2022) mit der Kampagne zu starten. Deren Laufzeit ist bis mindestens Ende September 2022 geplant. Ein Einstieg ist auch jederzeit nach dem Beginn der Kampagne möglich.

Kontakt zur WFBB

Yvonne Gruchmann
Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaften
E-Mail: Yvonne.Gruchmann@wfbb.de
Telefon: 0331 73061264

Downloads