
21. April 2023
Mit dem Media Founders Program des Medieninnovationszentrums Babelsberg (MIZ) in Zusammenarbeit mit dem MediaTech Hub Accelerator (MTH Accelerator) werden Innovator*innen von der Produktentwicklung bis zur Etablierung als junges Start-up in Berlin-Brandenburg unterstützt. Gesucht werden technisch innovative Ideen, die Medien und Journalismus zukunftsfähig machen.
Wer wird gefördert?
Gefördert werden Studierende und Absolvent*innen bis zu drei Jahre nach Studienabschluss sowie Start-ups im Gründungsprozess beziehungsweise bis zu drei Jahre nach Gründung. Antragsberechtigt sind Projektteams mit (zukünftigem) Sitz in der Region Berlin-Brandenburg.
Wie läuft die Förderung ab?
In der ersten Förderphase unterstützt das MIZ die Projekteams dabei, einen Prototyp zu entwickeln. Anschließend können sie sich für eine Aufnahme im MTH Accelerator qualifizieren, sollte aus dem Prototyp ein Geschäftsmodell entstehen.
Phase 1: MIZ Babelsberg (Produktentwicklung); bis zu 12 Monate
- bis zu 40.000 Euro finanzielle Förderung
- individuelle Coachings im Wert von bis zu 1.500 Euro
- ein professionelles Netzwerk in der Medienbranche
- Büroplatz im MIZ Babelsberg (bei Bedarf)
- Zugang zum Hörfunk- und Online-Studio sowie zu Produktionstechnik
Phase 2: MediaTech Hub Accelerator (Unternehmensentwicklung); 6 Monate
- individuelles Mentoring-Programm mit Fokus auf Business- und Venture Development sowie Fundraising
- Zugang zum Netzwerk der Start-up-Szene und MediaTech-Akteur*innen in Potsdam und Berlin
- Trainings zu den Themen Sales, Pitching, PR, Rechtliches und Finanzen
- Office-Space zum Co-Working und Founder-Community
- Zugang zur de:hub Initiative sowie zu nationalen und internationalen Messen
Wie können sich Projektteams bewerben?
Für Phase 1 können sich die Projektteams bis zum 25. Juni 2023 beim MIZ Babelsberg bewerben. Die Bewerber*innen mit den besten Ideen erhalten eine Einladung, ihre Projekte vor einer Jury aus Expert*innen zu präsentieren.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind nötig:
- Kurze Projektskizze (max. drei Seiten) Inhalt: Projektziel, technischer Innovationswert, Fallbeispiel, Ideen für den Praxistransfer
- Zeitplan inkl. monatlicher Meilensteine
- Finanzplan
- Lebenslauf inkl. Referenzprojekte
- Teambeschreibung
Nach Abschluss der Phase 1 pitchen die Teams beim MediaTech Hub Accelerator. Können sie die Jury von ihrem Projekt überzeugen, werden sie in Phase 2 übernommen.
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin bei Fragen:
Marion Franke
E-Mail: marion.franke@miz-babelsberg.de
Telefon: 0331 58 56 58 26
Links
Downloads
- Ausschreibung für das Media Founders Program 2024Urheberrecht© Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)