Rooftop Pitch Potsdam 2025 – Call for Applications is open
Das Potsdamer Pitch-Event bietet Start-ups mit innovativen Gründungskonzepten, Investorinnen und Investoren ein geeignetes Forum zur Kontaktaufnahme und Vernetzung. Bis zum 30. April 2025 können sich Gründerinnen und Gründer bewerben.Quelle: www.potsdam.de
Rosa Fabian
Rosa Fabian, geborene Hauer, entstammte einer jüdischen Familie in Potsdam, die über Jahrzehnte ein Wäsche- und Wollwarengeschäft in der Innenstadt betrieb. Sie wurde 1942 von den Nationalsozialisten …Quelle: www.potsdam.de
Rosa-Luxemburg-Schule (19)
Die Rosa-Luxemburg-Schule liegt mitten in Potsdam im ältesten Teil der Landeshauptstadt. Umgeben von viel Grün und Wasser bietet die Schule eine reizvolle Lernumgebung für alle. Eine bunte Vielfalt von kleinen und großen Menschen, dicken und dünnen, schnellen und langsamen Menschen prägt das Bild einer verlässlichen Halbtagsschule. Hier lernen Kinder mit und ohne Behinderung und mit besonderen Fähigkeiten.Quelle: www.potsdam.de
Rückblick 2015 und Ausblick 2016
Auf der Jahrespressekonferenz des Potsdam Museums Ende Januar 2016, informierte die Direktorin Dr. Jutta Götzmann über die Aktivitäten des Museums 2015 und gab einen Ausblick auf die Highlights 2016.Quelle: www.potsdam-museum.de
Rückblick: Alle Jubiläumskonzerte 2022
70 Jahre Musikschule: in diesem Rückblick finden Sie eine Übersicht über alle stattgefundenen Jubiläumskonzerte und - wo vorhanden - den Pfad zu DokumentationenQuelle: www.potsdam.de
Rückblick auf das 4.Atlasfest
Das Potsdam Museum und sein Förderverein veranstalteten traditionell zum Internationalen Museumstag am 22.Mai 2016 das 4.Atlasfest.Quelle: www.potsdam-museum.de
Rückblick: Tag des Bevölkerungsschutzes 2023 in Potsdam
„Am 24.06.2023 fand erstmalig der Tag des Bevölkerungsschutzes in Potsdam statt. Ziel der Veranstaltung war es, Kenntnisse und Informationen für Notfälle und Krisen zu vermitteln und die Bürger*innen …Quelle: www.potsdam.de
Rückblick und Ausblick
Zum Ende dieses Jahres blicken wir mit Zufriedenheit auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das nicht nur unsere Gemeinschaft gestärkt, sondern in dem wir auch wertvolle Schritte in der Umsetzung …Quelle: smartcity.potsdam.de
Rudolf Valenta - Großer Fibonacci
Der Bildhauer Rudolf Valenta (* 1929 in Prag, † 2015 in Berlin) kam 1974 als Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD nach Berlin und wählte die Stadt bis zu seinem Tod zum Schaffens- und Lebensort.Quelle: www.potsdam.de