Sanierungsträger Potsdam GmbH
Die Sanierungsträger Potsdam GmbH (STP) wurde 1992 gegründet und ist eine 90-prozentige Tochtergesellschaft der ProPotsdam GmbH. Die übrigen 10 Prozent der Anteile hält die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Sansibar
Die Stadt Sansibar hat mehr als 200.000 Einwohner und ist die Hauptstadt der Insel Unguja. Zusammen mit der Insel Pemba bildet diese den halbautonomen Staat Sansibar innerhalb des Staates Tansania. Die Städtepartnerschaft konnte im April 2017 besiegelt werden.Quelle: www.potsdam.de
Sanssouci-Konzert: Il divino Boemo
05.07.2025 | 19:00Friedenskirche Potsdam
Im letzten Sanssouci-Konzert der Saison lassen Václav Luks, Cembalist, Dirigent und Künstlerischer Partner der KAP, und die niederländische Geigerin Liza Ferschtman, bekannt für ihre …Sanssouci-Marathon
28.06.2025 | 08:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Gejoggte Parkführung mit Flötenbegleitung Langstreckenläufer haben den Park Sanssouci mit seiner abwechslungsreichen Wegführung längst als ideales Revier für sich entdeckt. Da gibt es viel zu sehen – …SAP kauft Start-up Signavio für eine Milliarde Euro
Signavio – der Spezialist für Prozessmanagement und -optimierung wird Teil von SAP. Die Gründer sind ehemalige Studenten des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und wurden in der Gründungsphase von Potsdam Transfer – dem Start-up-Service der Universität Potsdam – gefördert.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Sappenpanzer
1916-1918
Stahl
Der Sappenpanzer stammt aus dem Nachlass einer Potsdamer Familie als „Andenken“ an den Fronteinsatz eines Familienmitgliedes im 1. Weltkrieg. Hergestellt wurde der Brust- oder Sappenpanzer von der Firma Krupp (1917/1918), um die an der vordersten Front kämpfenden Soldaten vor der Wirkung feindlicher Schusswaffen zu schützen. Das hohe Gewicht des Sappenpanzers und der dazugehörige aufwändige Kopfschutz schränkten jedoch die Bewegungsfähigkeit des Trägers so stark ein, dass die angestrebte Schutzwirkung nicht unbedingt erreicht wurde. Diese Art der Panzerung von Soldaten nachSatzkorn - Das Obstparadies im Norden Potsdams
Kirschen, Pflaumen und Äpfel sind die Schätze des Ortes. Das Dorf und das Obstgut schöpfen aus 800 Jahren Tradition im Obstanbau. Eingebettet in Plantagen und Feldflure liegt im Norden der Stadt Satzkorn, seit dem 26. Oktober 2003 neuer Ortsteil von Potsdam.Quelle: www.potsdam.de