291 | Kommunale Wärmeplanung
Wie heizen wir morgen? Und wie kann der Umstieg auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 gelingen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam am Dienstag, den 8. Juli 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Potsdam Museum. Präsentiert wird der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung.Quelle: www.potsdam.de
291 | Tierischer Sommer im Naturkundemuseum Potsdam
In den Sommerferien können kleine und große Naturforscherinnen und Naturforscher im Naturkundemuseum Potsdam an zwei Ferienangeboten teilnehmen oder auf eigne Faust die Dauerausstellungen zur Tierwelt Brandenburgs sowie die aktuelle Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ anschauen.Quelle: www.potsdam.de
292 | Anmeldungsfrist zur Heilpraktikerprüfung 2025 startet
Die nächste Heilpraktiker-Kenntnisüberprüfung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes der Landeshauptstadt Potsdam findet am 8. Oktober 2025 statt. Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. bis 31. Juli 2025. Erstmals ist die Anmeldung zur Prüfung auch bequem online möglich. Damit stellt die Landeshauptstadt ein weiteres Online-Angebot zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
292 | Chorkonzert „Kume, kum Geselle min“ am 9. Juli
Am Sonntag, dem 9. Juli um 17.00 Uhr, lädt der Gemischte Chor der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ unter der Leitung von Marion Kuchenbecker in die Bornimer Kirche zu seinem …Quelle: www.potsdam.de
292 | #fürunserpotsdam: Ordnungsamt kontrolliert das Freihalten der Rettungswege an Ufern und Seen
Das warme Wetter lockt Potsdamerinnen und Potsdamer sowie viele Besucherinnen und Besucher an Potsdamer Gewässer, Badelustige suchen Abkühlung und Entspannung. Viele nutzen zur Anreise das Auto und versuchen, in der unmittelbaren Nähe zum Wasser einen Parkplatz zu bekommen.Quelle: www.potsdam.de
292 | Konstituierung des neu gewählten Potsdamer Migrantenbeirats
Fereshta Hussein ist erneut zur Vorsitzenden des Migrantenbeirats der Stadt Potsdam gewählt worden. Der Beirat will aktiv zur Bekämpfung von Diskriminierung in Potsdam beitragen.Quelle: www.potsdam.de
293 | Bürger-Budget: Projekte in Potsdam West und Nord
Die wichtigsten Projekte des Potsdamer Bürger-Budgets 2023 in Potsdam West und dem Norden stehen fest. Im Juni haben zwei öffentlich tagende Bürger-Jurys über die eingereichten Vorschläge entschieden.Quelle: www.potsdam.de
293 | Ein erster und drei dritte Preise bei „Jugend musiziert“
„Jugend musiziert“ ist der größte und renommierteste Nachwuchswettbewerb in Deutschland. Er dient gleichermaßen der musikalischen Breiten- wie Spitzenförderung. Hier debütieren jedes Jahr junge Künstlerinnen und Künstler und erbringen vielfach musikalische Höchstleistungen.Quelle: www.potsdam.de
293 | #makerstreet: Straßenfest und Realexperiment in der Lindenstraße
Am Freitagabend, 4. Juli, ab 18 Uhr, und Samstag, 5. Juli, von 10 bis 22 Uhr, wird die Lindenstraße zwischen Brandenburger Straße und dem Platz Am Jägertor zur autofreien Begegnungszone. Unter dem Motto „#makerstreet Und die Straße gehört Dir“ veranstaltet die Landeshauptstadt Potsdam ein buntes Straßenfest, das gleichzeitig als Realexperiment angelegt ist.Quelle: www.potsdam.de