Überraschungskonzert: Heimspiel
05.05.2026Kammerakademie Potsdam
Überraschungskonzerte an unerwarteten Orten in Potsdam - gemeinsam mit der KAP die Landeshauptstadt entdecken Im Nikolaisaal zu Hause, in Potsdam daheim. Die Konzertreihe „Heimspiel“ steckt voller …Überraschungskonzert: Heimspiel
14.10.2025Kammerakademie Potsdam
Überraschungskonzerte an unerwarteten Orten in Potsdam - gemeinsam mit der KAP die Landeshauptstadt entdecken Im Nikolaisaal zu Hause, in Potsdam daheim. Die Konzertreihe „Heimspiel“ steckt voller …Überraschungskonzert: Heimspiel
19.12.2025Kammerakademie Potsdam
Überraschungskonzerte an unerwarteten Orten in Potsdam - gemeinsam mit der KAP die Landeshauptstadt entdecken Im Nikolaisaal zu Hause, in Potsdam daheim. Die Konzertreihe „Heimspiel“ steckt voller …Übersicht Corona-Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen
Die Bundesregierung hat eine Gesamtübersicht zu den Unterstützungsmaßnahmen für kleine Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe in finanziellen Schwierigkeiten in der Corona-Pandemie zusammengestellt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Übersichtsführung für Lehrende und Erziehende
Im Rahmen dieser kostenfreien Führung wird erklärt, wie Lehrende und Erziehende das Museum als außerschulischen Lernort erkunden und die vielfältigen, pädagogischen Angebote kennenlernen können.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Übersichtsführung für Lehrende und Erziehende
Im Rahmen dieser kostenfreien Führung wird erklärt, wie Lehrende und Erziehende das Museum als außerschulischen Lernort erkunden und die vielfältigen, pädagogischen Angebote kennenlernen können.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Übersichtsführung für Studierende und Referendare
Die Museumspädagogen geben in dieser Übersichtsführung wertvolle Tipps, wie ein Museumsbesuch erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Übersichtsführung für Studierende und Referendare
Die Museumspädagogen geben in dieser Übersichtsführung wertvolle Tipps, wie ein Museumsbesuch erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de