521 | Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag
Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November 2024, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein: Um 11 Uhr wird ein Kranz auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof am Bassinplatz niedergelegt, um 11:30 Uhr auf dem Neuen Friedhof.Quelle: www.potsdam.de
521 | Landeshauptstadt Potsdam schließt Kooperationsvereinbarung mit ProPotsdam zur Sicherung bezahlbarer Mieten und Mieterschutz
Der Potsdamer Aktionsplan für bezahlbares Wohnen und sozialen Zusammenhalt soll den Stadtverordneten in der Stadtverordnetenversammlung am 9. November 2022 zur Beschlussfassung vorgelegt werden.Quelle: www.potsdam.de
521 | Schul- und Sportstandort Waldstadt Süd: Neue Entwürfe vorgestellt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat den Bürgerinnen und Bürgern heute in einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 22. August 2019 zwei neue städtebauliche Entwürfe für den Schul- und Sportstandort Waldstadt Süd vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
521 | Uferweg Wasserwerk Leipziger Straße fertiggestellt
Der Uferweg Wasserwerk auf dem Gelände des Wasserwerks Leipziger Straße ist fertiggestellt. Davon überzeugten sich heute Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Christiane Preuß, Geschäftsführerin der Energie und Wasser Potsdam GmbH im Beisein von Staatssekretär Uwe Schüler, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung.Quelle: www.potsdam.de
522 | Landeshauptstadt Potsdam setzt sich im Bildungsausschuss des Landtags für Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes ein
Die Landeshauptstadt hat sich für Änderungen des Brandenburgischen Schulgesetzes eingesetzt. Konkret geht es darum, wie zum Beispiel in anderen Bundesländern üblich, auch bei weiterführenden Schulen das sogenannte Örtlichkeitsprinzip anzuwenden.Quelle: www.potsdam.de
522 | Potsdamer Oberbürgermeister gratuliert Wolfgang Joop zum 80. Geburtstag
Die Landeshauptstadt Potsdam gratuliert Wolfgang Joop am 18. November 2024 zu seinem 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Mike Schubert würdigt den weltbekannten Modedesigner, Künstler und Autor für sein vielfältiges Schaffen und seine tiefe Verbundenheit mit seiner Geburtsstadt.Quelle: www.potsdam.de
522 | Seit wann sind Schweine rosa?
Die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" wird am 20. Oktober um 16 Uhr bei freiem Eintritt eröffnet. Bis zum 27. August 2023 können Besucherinnen und Besucher zwischen Dienstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr im Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 mehr über die Entwicklung des Hausschweins erfahrenQuelle: www.potsdam.de
523 | Festwoche zum Doppeljubiläum der Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt- und Landesbibliothek begeht im November ein Doppeljubiläum. Der Bereich der Landesbibliothek geht auf die Gründung im Jahre 1921/22 zurück und blickt auf eine 100-jährige wechselvolle Geschichte. Sie wurde 1992 zusammen mit der Stadtbibliothek als integriertes Bibliotheksmodell zur Stadt- und Landesbibliothek (SLB) vereint.Quelle: www.potsdam.de
523 | Grundsteinlegung für das neue Sportforum Schlaatz
Ein wichtiger Impuls für die Sportlandschaft sowie für den Stadtteil Schlaatz: Heute legten Oberbürgermeister Mike Schubert, der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, Bernd Richter, und die Leiterin der Gesamtschule Am Schilfhof, Birgit Spickermann, in Anwesenheit geladener Gäste aus Stadtpolitik, Bauwirtschaft, Sportvereinen und sozialen Trägern den Grundstein für das Sportforum Schlaatz.Quelle: www.potsdam.de
523 | Vom Umgang mit der DDR. Neue Ausstellung in der Volkshochschule
Wie gehen wir mit der Erinnerung an die DDR um? Diese Frage steht im Zentrum der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, die ab dem 4. Dezember in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu sehen ist.Quelle: www.potsdam.de