95 | HANS KLOHSS
Landschaft bei Eiche (Landschaft bei Potsdam), 1923
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte95 | Jahresrückblick Feuerwehr 2021
Die Feuerwehr Potsdam blickt auf ein Rekordjahr 2021 zurück. In allen Aufgabenfeldern sind die Fallzahlen gestiegen. Insgesamt bewältigte die Feuerwehr Potsdam im Jahr 2021 28.236 Einsätze. Dies entspricht einem Anstieg um 11,66% im Vergleich zu 2020.Quelle: www.potsdam.de
95 | Potsdamer Mitte 2023: Flyer zum aktuellen Baugeschehen erschienen
"Stein auf Stein, die Arbeit wird bald fertig sein" - das gilt für die Blöcke II und III in der Potsdamer Mitte. Der Flyer über das aktuelle Baugeschehen in der Potsdamer Mitte informiert darüber, was in diesem Jahr begonnen oder fertig wird.Quelle: www.potsdam.de
96 | HANS KLOHSS
Landschaft bei Potsdam, 1924
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte96 | Lesung und Buchvorstellung zur Brandenburgischen Frauenwoche in der Stadt- und Landesbibliothek
Im Rahmen der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche finden in der Stadt- und Landesbibliothek zwei Veranstaltungen statt.Quelle: www.potsdam.de
96 | Tag der offenen Tür des Gesundheitsamtes in Potsdam
Das Gesundheitsamt der Stadt Potsdam öffnet am Samstag, 16. März 2024, von 10 bis 15 Uhr seine Türen für alle Potsdamerinnen und Potsdamer.Quelle: www.potsdam.de
97 | MAX KOCH
Havellandschaft, 1931
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte97 | Oberbürgermeister und Vertreter der russischen und ukrainischen Communitys in Potsdam setzen gemeinsames Zeichen für Solidarität
Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat sich Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert heute mit Vertretern der russischen und ukrainischen Bevölkerung in Potsdam getroffen.Quelle: www.potsdam.de
97 | Oberbürgermeister unterzeichnet Brandbrief zur Krankenhausfinanzierung
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert gehört zu den Unterzeichnern eines gemeinsamen Schreibens von Bürgermeistern aus 19 Städten, die Trägerin eines kommunalen Klinikums der Maximalversorgung sind. Der Brief ist an Verantwortliche in Bund und Ländern adressiert und mahnt dringliche Reform- und Finanzierungsbedarfe an.Quelle: www.potsdam.de